Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Mi, 17.09.25
Vortrag
In Kalender speichern
Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
»Raumfahrt im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten« Hessisches Landesmuseum Darmstadt
»Raumfahrt im 21. Jahrhundert – Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten«
Mi, 17.09.25 18.00 - 20.00 Uhr Vortrag Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Prof. Johann-Dietrich Wörner, ehemaliger Generaldirektor der ESA

Die Raumfahrt befindet sich in einem immer schneller werdenden Wandel. Gestartet in der Mitte des letzten Jahrhunderts als Instrument des kalten Kriegs hat sich die Raumfahrt schrittweise mit Blick auf mehr Anwendungen entwickelt. Seit einigen Jahren kommen jetzt private und kommerzielle Aspekte dazu. Und nicht erst seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine wird auch Verteidigung als Raumfahrtthema immer wichtiger. Die Liste der Herausforderungen ist lang, es gilt nun, speziell für Europa durch Visionen neue Themen zu entwickeln und die europäische Raumfahrt stabil und effizient zu positionieren.

Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung

Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt

Do, 18.09.25
Sonstiges
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Fortbildung für Lehrkräfte Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Fortbildung für Lehrkräfte
Do, 18.09.25 16:00–17:30 Uhr Sonstiges Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Beim gemeinsamen Rundgang über das Museumsgelände stellt das Team der Museumspädagogik Lehrkräften aller Schulformen die wichtigsten Bereiche vor, gibt Einblicke in die pädagogische Konzeption und Hinweise zu thematischen Anknüpfungspunkten für den Unterricht. Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs stehen neue Materialien für Lehrkräfte zur Verfügung, die ebenfalls vorgestellt werden. Die Veranstaltung soll auch die Möglichkeit zum Austausch der Lehrkräfte mit dem museumspädagogischen Team der Saalburg geben, um zukünftige Angebote des Museums zielgerichtet entwickeln zu können. Alle Fragen rund um den Besuch und die inhaltliche Aufbereitung im Unterricht entsprechend der Klassenstufe und des Schultyps werden gerne gemeinsam besprochen.

INFO:
14 € pro Person (inkl. Eintritt, Führung und als Informationsmaterial den Museumsführer „Römerkastell Saalburg – Rundgang durch den archäologischen Park“ sowie Unterlagen, die zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden können.)

Die Veranstaltung ist über die hessische Lehrkräfteakademie als Fortbildung akkreditiert. Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Anmeldung erforderlich bis 14. September unter info@saalburgmuseum.de

Sa, 20.09.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Brotbackführung - Aus der ländlichen Erhabenheit in die Heiterkeit hinaus Staatspark Fürstenlager, Bensheim-Auerbach
Brotbackführung - Aus der ländlichen Erhabenheit in die Heiterkeit hinaus
Sa, 20.09.25 14.30 - 16.00 Uhr Themenführung Bensheim-Auerbach
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung.

Die Veranstaltung startet im Dorf und führt Sie am Rosarium vorbei, die Apfelallee hinauf zur Eremitage. Von dort aus gelangen Sie entlang weiterer Parkstaffagen hinunter zur Voliere. Dem Rundgang schließt sich eine Vesper an, bei der frisch gebackenes Bauernbrot mit regionalen Spezialitäten und Bergsträßer Wein serviert wird.
Ein frischer Brotlaib kann auf Wunsch erworben werden.

INFO:
Eintritt: 20,00 € pro Person // Treffpunkt: Weißzeughäuschen // Teilnehmerzahl: 15 - 40 Personen (2 Gruppen) // Führung mit Parkführerin // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com oder Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Sa, 20.09.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Es war einmal ... Märchenhaftes im Schloss Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Es war einmal ... Märchenhaftes im Schloss
Sa, 20.09.25 14:30–15:30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Ein Schloss, in dem Prinzen und Prinzessinnen lebten, bildet eine hervorragende Kulisse für Märchen. Im Schloss Bad Homburg durchlaufen die Kinder einen Märchenparcours über das Schlossgelände und durch die Wohnung einer echten Prinzessin. An ausgewählten Stellen werden Märchen zu bestimmten Orten und Gegenständen vorgestellt. Requisiten regen die Kinder zum Mitspielen und Miterzählen an.

INFO:
Führung für Kinder von 5 bis 8 Jahren // Preis: 9,00 € pro Kind, Erwachsene 5,00 €, Familienkarte 20,00 € // Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen (pro Anmeldung max. eine erwachsene Begleitperson) // Treffpunkt: Museumsshop //Anmeldung erforderlich: Tel: +49 (0)6172 9262 148 / service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Sa, 20.09.25 - So, 27.04.25
Workshop
In Kalender speichern
Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Färben und textile Techniken Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Färben und textile Techniken
Sa, 20.09.25 - So, 27.04.25 10.00 - 17.00 Uhr Workshop Glauburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Ohne Faden keine Kleidung.
Nach diesem Grundsatz erlernen die Teilnehmer elementare Techniken der Textilbearbeitung. Sie spinnen Wolle und Flachs mit der selbst gefertigten Handspindel nach frühkeltischem Vorbild. Das Einfärben der Garne über offenem Feuer gibt einen Einblick in den Farbenreichtum der Natur, den auch schon die Kelten zu schätzen wussten. An dem Wochenende färben wir Rot (Krapp), Blau (Indigo) und Gelb (Pflanze oder Pilz).

INFO:
Leitung: Henny Fleck // Kurs: 2-Tage Workshop von 10 bis 17 Uhr // Kosten: 85 Euro Person (inkl. Museumseintritt und Material) // Der Kurs ist auf zehn Personen begrenzt. // Anmeldung unter Telefon: 0151/11226996 oder E-Mail: h.fleck@gmx.de

Unser Tipp

Schloss Hirschhorn

Von der Burg zum Schloss – diese eindrucksvolle Wandlung hat ihre steinernen Spuren hinterlassen. Heute zählt die Burg zu den repräsentativsten Befestigungsanlagen des Spätmittelalters im Neckar-Odenwald-Raum. Strategisch günstig gelegen, bietet sich den Gästen ein weiter Blick über das Neckartal.

Weitere Informationen
Lehrreich

Mir hat's ganz viel Spaß gemacht! Ich habe Körner gemahlen, woraus man früher Brot gebacken hat.


  Video ansehen Carolina
Besucherin Hessisches Landesmuseum

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest