Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Gartenlust

Streifzug durch den Schlosspark Bad Homburg

Mehr erfahren
Medizingeschichte

Heilkunst unter dem Schutz des Krokodils

Mehr erfahren
Mittelalter

Ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit Karls des Großen

Mehr erfahren
Keltenleben

Willkommen im Reich des Keltenfürsten

Mehr erfahren
Rheinromantik

Der Osteinsche Niederwald – ein Gesamtkunstwerk am Rhein

Mehr erfahren
Restaurierungswerkstätten

Blick hinter die Kulissen bei der Hessen Kassel Heritage

Mehr erfahren
Landschaftsgarten

Von der Quelle zum Fürstlichen Park

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Do, 03.04.25
Vortrag
In Kalender speichern
Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Keltenwelt-Vortrag: Zwischen Wetterau und Vogelsberg – Dörfer, Burgen und Städte im Spiegel archäologischer Quellen Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Keltenwelt-Vortrag: Zwischen Wetterau und Vogelsberg – Dörfer, Burgen und Städte im Spiegel archäologischer Quellen
Do, 03.04.25 19:00 Uhr Vortrag Glauburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Vortrag von Christoph Röder M.A.

In den letzten 20 Jahren hat die hessenARCHÄOLOGIE zahlreiche Grabungen an Burgen, in Städten und in wüst gefallenen Dörfern durchgeführt und kann damit ein eindrucksvolles Bild der Lebenswelt, Siedlungsentwicklung und Landschaftsnutzung vom 8. Jahrhundert nach Christus bis in das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit zeichnen. Der Archäologe Christoph Röder M.A. berichtet in einem weit gefassten „Rundumschlag“ über seine bisherigen Arbeiten und thematisiert zahlreiche archäologische Fundpunkte aus der nördlichen und östlichen Wetterau und dem östlichen Landkreis Gießen. Neben der Stadtgründung auf dem Glauberg werden unter anderem verlassene Dörfer, Bergbaurelikte und Waldglashütten im Laubacher Wald, Kloster Arnsburg bei Lich und sein Umfeld, Burg und Hofgut Grass bei Hungen und zahlreiche weitere Aspekte beleuchtet und in Zusammenhang gebracht.

INFO:
Veranstaltungsort: Museum // Kasse: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr // Eintritt: 6 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden) // Tickets kann man online kaufen. Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung. // Das Museumsbistro ist bis 19 Uhr geöffnet.

Bild: Keltenwelt am Glauberg

Do, 03.04.25
Workshop
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur
Do, 03.04.25 Workshop Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

JUGEND+KUNST+CLUB
Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.

Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.

Für junge Menschen von 13-19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30-18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter: jugendkunstclub@gmail.de

Do, 03.04.25
Workshop
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Kreatives Zeichnen für Kinder Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Kreatives Zeichnen für Kinder
Do, 03.04.25 16:30 - 18:30 Uhr Workshop Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur
Mit Leo [ Kirstin Pflaum — ideenReich Kreativwerkstatt in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) (link: www.kirstin-pflaum.de text: www.kirstin-pflaum.de) INFO: Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre Einzeltermin 25,— Euro / 4—Termine—Ticket 80,— Euro / Für Geschwister ermäßigt 22,— Euro Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: (email: hallo@ideenreich-wiesbaden.de)
Do, 03.04.25
Workshop
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Zeichnen und Skizzieren im Museum Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Do, 03.04.25 18:30 - 20:30 Uhr Workshop Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Mit Katja Rosenberg, Diplom-Designerin FH — eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt Wiesbaden

Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.

INFO:
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt.
Einzeltermine jeweils 16,— Euro

Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja-rosenberg.de

Do, 03.04.25
Themenführung
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Zwischen Radium und Feenstaub — Loïe Fullers Tanz der Innovationen Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Zwischen Radium und Feenstaub — Loïe Fullers Tanz der Innovationen
Do, 03.04.25 12:15 - 12:35 Uhr Themenführung Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Mit Valerie Ucke, Kuratorin der Moderne und Gegenwart

Tägliche Kurzführungen zu unseren Stars im Museum

Die kostenfreien Führungen werden von Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen des Hauses geleitet. Sie bieten neue, spannende Formate und besondere Gäste. Zu jedem Objekt ist einen Tag vor der jeweiligen Führung ein Beitrag in der Museumsapp abrufbar.

Ab dem 30. April ist der vollständige MUWI STARS — Rundgang in der App zu finden.

Eintritt frei
Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist.

Unser Tipp

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Weitere Informationen
Abwechslungsreich

Wir haben die Ausstellung der Natur als sehr abwechslungsreich empfunden, waren begeistert und haben einen wunderbaren Nachmittag im Museum Wiesbaden verbracht.


  Video ansehen Christiane
Besucherin Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest