Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Glanzvolle Schatzkunst

Hinter den Kulissen der Fürstlichen Schatzkammer in Darmstadt

Mehr erfahren
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Feiert mit Taylor Swift die Schönheit der Kunst im Museum Wiesbaden!

Besucht im Hessischen Landesmuseum für Kunst und Natur das nun weltweit bekannte Gemälde „Ophelia“ von Friedrich Heyser. Im Video erweckt die Sängerin das Abbild der Ophelia aus Shakespeares Drama „Hamlet“ zum Leben. Entdeckt das Kunstwerk im Original und besucht die vielfältigen Schätze im Herzen der Landeshauptstadt. Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag macht Taylor Swift mit ihrem Video dem Museum ein ganz besonderes Geschenk. Herzlichen Glückwunsch 🎉

Mehr erfahren

Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Mi, 05.11.25
Vortrag
In Kalender speichern
Hanau
Südhessen
Themenjahr Natur
„Ach, wer kann Bath jemals sattbekommen?“ Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
„Ach, wer kann Bath jemals sattbekommen?“
Mi, 05.11.25 19.00 - 21.00 Uhr Vortrag Hanau
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Ein Spaziergang mit Jane Austen durch das Bath in der Zeit um 1800

Die englische Stadt Bath, seit 2021 als Teil der „The Great Spa Towns of Europe“ Welterbe der UNESCO, zog bereits die Römer mit ihren warmen Quellen an. Den Höhepunkt seiner Beliebtheit erreichte Bath aber etwa zur selben Zeit wie Wilhelmsbad, und bis heute weht das Flair des Georgianischen Zeitalters durch die Stadt. Der Vortrag begibt sich auf eine literarische und künstlerische Spurensuche aus dieser Zeit und folgt dabei Jane Austens ebenso scharfsinnigen wie komischen Schilderungen, mit denen sie Bath in ihrem Roman Northanger Abbey (1817) beschreibt.

INFO:
Referent: Dr. Martin Spies, Justus-Liebig-Universität Gießen
Preis: Eintritt frei
Treffpunkt: Arkadenbau
Anmeldung: erbeten unter: service-hanau@schloesser-hessen.com

Mi, 05.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Öffentliche Tandemführung in der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen« Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Öffentliche Tandemführung in der Sonderausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«
Mi, 05.11.25 18.00 -19.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Dr. Dominik Hennhöfer, Erd- und Lebensgeschichte, Sammlungsleitung Fossile Wirbellose, Mineralien und Carina Koch, MA, Volontariat Kunst- und Kulturgeschichte

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Personen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der interaktiven Elemente in der Ausstellung im Rahmen einer Führung nicht möglich ist.
Es kann außerdem in diesen Bereichen zu Wartezeiten kommen.

Do, 06.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Homburgs First Ladies Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Homburgs First Ladies
Do, 06.11.25 18.00 – 20.00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Die Themenführung bietet ein lebendiges Bild über die Gründungszeit der Landgrafschaft bis hin zur Zeit von Kaiser Wilhelm II. Wir begrüßen Sie mit einem Sektempfang, um anschließend drei unterschiedliche Schlossflügel zu betreten und die wichtigsten Aristokratinnen kennen zu lernen. Es wird ein weiter Bogen gespannt von den ersten Landgräfinnen über die beliebte englische Prinzessin Eliza, die sich mit ihren vielseitigen Ideen in Stadt und im Homburger Schloss engagierte, bis zu den Repräsentantinnen des deutschen Kaiserhauses.

INFO:
Führung mit Ramona Thiede-Seyderhelm
Treffpunkt: Museumsshop
Preis 20,00 € pro Person
Anmeldung erbeten unter: Tel: +49 (0)6172 9262 148 oder Schloss_BadHomburg@schloesser.hessen.de

Do, 06.11.25
Vortrag
In Kalender speichern
Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Keltenwelt-Vortrag: Kampfkunst und Kulturgeschichte am Beispiel des Glaubergs Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Keltenwelt-Vortrag: Kampfkunst und Kulturgeschichte am Beispiel des Glaubergs
Do, 06.11.25 Kasse: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr Vortrag Glauburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Vortrag von Marcus Coesfeld M.Ed.

Die Geschichte der Menschheit ist eng mit körperlichen Auseinandersetzungen verbunden. Doch das Kämpfen war stets mehr als bloße Notwendigkeit – es entwickelte sich zu einer Kunstform. Der Glauberg ist ein Ort, an dem die Spuren menschlicher Kampfkunst und Kulturgeschichte über Jahrtausende greifbar werden. Archäologische Funde vom Glauberg und aus der umliegenden Region zeugen von der Bedeutung des Kampfes in verschiedenen Epochen. In diesem Vortrag werden anhand dieser Funde die Entwicklung der Kampfkunst beleuchtet und ihre kulturellen Dimensionen aufgezeigt.

INFO:
Veranstaltungsort: Museum
Kasse: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
Eintritt: 6 Euro, für Mitglieder des Fördervereins Keltenwelt am Glauberg ist der Eintritt frei (bitte auch anmelden)
Tickets kann man hier online kaufen.
Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung.

Das Museumsbistro ist bis 19 Uhr geöffnet.

Bild: ©Keltenwelt am Glauberg

Fr, 07.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Nachts im Schloss Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Nachts im Schloss
Fr, 07.11.25 20.00 - 21.00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Erleben Sie die Kaiserlichen Appartements in einer besonderen Atmosphäre. Mit einer Taschenlampe in der Hand entdecken Sie Details, die bei Tageslicht oft verborgen bleiben. Lassen Sie sich von den Räumen und den Exponaten überraschen, die bei Dunkelheit in einem neuen Licht erscheinen.

INFO:
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigt 9,00 €, Kinder 7,00 €
Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen
Treffpunkt: Museumsshop
Anmeldung erforderlich: https://shop.schloesser-hessen.de/#/product/event/364?date_id=6683
Besucherinformation: Tel: +49 (0)6172 9262 148 oder service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Unser Tipp

Schloss Erbach

Schloss Erbach geht auf eine Wasserburg zurück, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert auf einer Insel der Mümling errichtet wurde. In der Renaissancezeit entstand ein Gebäude, das 1736 zum Residenzschloss der Grafen von Erbach umgebaut wurde. Die ursprünglich sehr schlichte Fassade erhielt 1902 ein repräsentatives Portal und einen Altan zum Marktplatz.

Weitere Informationen
Lehrreich

Mir hat's ganz viel Spaß gemacht! Ich habe Körner gemahlen, woraus man früher Brot gebacken hat.


  Video ansehen Carolina
Besucherin Hessisches Landesmuseum

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest