Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Glanzvolle Schatzkunst

Hinter den Kulissen der Fürstlichen Schatzkammer in Darmstadt

Mehr erfahren
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Fr, 17.10.25
Workshop
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Ferienworkshop: Taschenwerkstatt Kloster Lorsch
Ferienworkshop: Taschenwerkstatt
Fr, 17.10.25 11.00 -15.00 Uhr Workshop Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

rchäologen finden bei ihren Grabungen meistens Funde aus sehr beständigen Materialien: Scherben aus Ton, Werkzeugfragmente oder Waffen aus Metall, Knochen von Menschen und Tieren. Nur unter ganz bestimmten Bedingungen und mit viel Glück erhalten sich Gegenstände aus Holz, Stoff oder Leder.

Sehr seltene archäologische Funde sind beispielsweise die Reste von mittelalterlichen Taschen und Beuteln aus Tierhaut. Sie dienen als Vorbilder für diesen Leder-Workshop, bei dem wir schneidern, stanzen, nähen und verzieren. Egal ob für Kleingeld, Krimskrams oder Handy, zum Umhängen oder an den Gürtel schnallen; für alle ist das passende Täschchen dabei.

Altersstufe: für Kinder ab 9 Jahren (OHNE elterliche Begleitung)
TN: 5 -15 Personen
Anmeldeschluss: 10.10.
Preis inkl. Material: Kinder 16 €

Sa, 18.10.25
Themenführung
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
++AUSGEBUCHT++ Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung Kloster Lorsch
++AUSGEBUCHT++ Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung
Sa, 18.10.25 13.00 - 14.30 Uhr Themenführung Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Welche Arbeitsschritte sind zu tun, damit die Kleidung der Menschen im Mittelalter entsteht? Das Webhaus im Freilichtlabor Lauresham ist der zentrale Ort der Textilproduktion. Hier können alle Schritte bis hin zum fertigen Kleidungsstück gezeigt werden – auch mit Hilfe der experimentellen Archäologie. Welche Spuren entdecken die Archäolog:innen heute von der Textilproduktion von damals? Und wie wurde das Webhaus im Freilichtlabor (re-)konstruiert?

Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch das frühmittelalterliche Textilhandwerk und entdecken Sie ganz nebenbei auch Anknüpfungspunkte für das hier und heute. Denn auch unsere moderne Kleidung durchläuft vielfältige Produktionsschritte – nur nicht mehr vor unseren Augen, sondern irgendwo in der globalisierten Welt. Wie kann hier Nachhaltigkeit gelingen?

Altersstufe: ab 6 Jahre, Kinder in Begleitung Erwachsener
Die Führung findet ab 2 Personen statt (keine Anmeldung notwendig).
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Plätze reservieren möglich: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251/869200 (der reservierte Platz verfällt 20 Min. vor Führungsbeginn bei Nichterscheinen).

Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)

Sa, 18.10.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Parkführung Dorf und Brunnen Staatspark Fürstenlager, Bensheim-Auerbach
Parkführung Dorf und Brunnen
Sa, 18.10.25 14.00 - 15.30 Uhr Themenführung Bensheim-Auerbach
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Bei dem Rundgang Dorf und Brunnen werden das historische Gebäudeensemble und der Brunnen im Zentrum des Parks vorgestellt. Auch die umliegenden Baumalleen werden auf dieser seniorengerechten Route besichtigt. Dabei lernen die Teilnehmenden die Geschichte des Fürstenlagers kennen, das einst eine Zierfarm für die Darmstädter Fürsten bildete.

INFO:
Eintritt: 7,00 € pro Person / erm. 5,00 € // Treffpunkt: Weißzeughäuschen // Teilnehmerzahl: 1-25 Personen // Führung mit Parkführerin // Sprache: deutsch, englisch auf Anfrage // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Bild: Dörfchen im Staatspark Fürstenlager, ©SG, Foto: Michael Leukel

Sa, 18.10.25 - So, 19.10.25
Veranstaltung
In Kalender speichern
Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Themenwochenende Archäologie: Rauschmittel versus Heilmittel Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Themenwochenende Archäologie: Rauschmittel versus Heilmittel
Sa, 18.10.25 - So, 19.10.25 jeweils 10.00 - 18.00 Uhr Veranstaltung Glauburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Themenwochenende Archäologie – Rauschmittel versus Heilmittel

Drogen und Heilpflanzen spielen eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Menschheit. Archäologischen Quellen zufolge wurden sie seit der Steinzeit zur Behandlung von Krankheiten, zur Linderung von Schmerzen aber auch bei religiösen Riten verwendet. Besonders der aus zuckerhaltigen Pflanzen und Honig gewonnene Alkohol hat einen festen Platz in der Mitte vieler Gesellschaften nicht nur als Genussmittel gefunden. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der unkontrollierte Konsum von Drogen auch große Risiken birgt.

Der Thementag widmet sich daher dem kontroversen Thema mit zahlreichen Informationsständen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die unterschiedlichen Seiten von Rauschmitteln aber auch von aus Pflanzen gewonnenen Heilmitteln kennenzulernen.

Am Themenwochenende Archäologie bieten wir einen kostenlosen Shuttlebus-Service zwischen dem Bahnhof Glauberg und dem Museum an.
Wer mit dem ÖPNV anreist oder sein Auto am Bahnhof parkt, wird ganz bequem zu uns gebracht.

INFO:
Veranstaltungsort: im Museumsgarten
Veranstaltungszeit: von 10 Uhr bis 18 Uhr
Kosten: Kinder unter 6 Jahren frei, Kinder/Jugendliche: 1 EUR, Erwachsene/Ermäßigte: 4 EUR und Familien: 8 EUR

Kombi-Ticket Museum und Veranstaltung:
Erwachsene: 11 EUR, Ermäßigte: 9 EUR und Familien: 22 EUR

Tickets kann man hier online kaufen.
Für Rückfragen stehen wir gerne unter 06041/8233-024 oder anfragen@keltenwelt-glauberg.de zur Verfügung.

Bildnachweis: ‘Keltenwelt am Glauberg‘.

Sa, 18.10.25
Themenführung
In Kalender speichern
Weilburg
Mittehessen
Themenjahr Natur
Weinkeller, Geheimgänge und Lahnwein Schloss und Schlossgarten Weilburg an der Lahn
Weinkeller, Geheimgänge und Lahnwein
Sa, 18.10.25 11.30 - 14.00 Uhr UND 14.00 – 15.30 Uhr Themenführung Weilburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Themenführung mit Verkostung in den Untergrund der Weilburger Schlossanlage

In Kooperation mit dem Verein "Oberlahn Winzer e. V." bietet Schloss Weilburg eine besondere Themenführung im Untergrund der Schlossanlage an. Ermöglicht wird ein Blick hinter die Kulissen, in mittelalterliche Gewölbe und einen großen Weinkeller aus der Zeit der Renaissance. Über die Jahrhunderte lagerten die Grafen und Fürsten zu Nassau hier ihre Weinvorräte ein. Im Rahmen dieser Themenführung wird an mehreren Stationen Wein – oder alternativ Traubensaft – verkostet.

Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Oberlahn Winzer e.V. // Eintritt: 18,00 € pro Person / Verkostung // Teilnehmerzahl: Min. 6 Personen / Max. 20 Personen // Treffpunkt:
Schlosskasse // Anmeldung erforderlich: Tel: +49 (0)6471 91 27-0 oder E-Mail: schloss.weilburg@schloesser-hessen.com

Unser Tipp

Schloss und Schlosspark Wilhelmsthal

Der malerisch in eine Talsenke eingebettete Landschaftsgarten komplettiert das historische »Dreigestirn« der landgräflich-hessischen Schlossparkanlagen rund um Kassel. Den Höhepunkt des Parks, der ursprünglich im Stil des Rokoko angelegt wurde, bildet Schloss Wilhelmsthal. Es zählt zu den schönsten Rokokoschlössern Deutschlands und verzaubert durch seine prachtvoll ausgestatteten Räume.

Weitere Informationen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.


  Video ansehen Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Spannend und innovativ: Denkmal und Handwerk im Fokus am 31.10.

Unter dem Motto „Werkzeuge der Zeit – Das Handwerk in der Denkmalpflege“ spielt beim Denkmalgespräch am 31.10. im Hessenpark das traditionelle Handwerk im Denkmalschutz eine zentrale Rolle. Dabei stehen Herausforderungen und wegweisende Lösungen im Mittelpunkt.

Mit innovativen Ideen sollen auch junge Menschen für die Denkmalpflege begeistert werden.

Anmeldung und Infos

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest