Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Gartenlust

Streifzug durch den Schlosspark Bad Homburg

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Rheinromantik

Der Osteinsche Niederwald – ein Gesamtkunstwerk am Rhein

Mehr erfahren
Landschaftsgarten

Von der Quelle zum Fürstlichen Park

Mehr erfahren
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren
Medizingeschichte

Heilkunst unter dem Schutz des Krokodils

Mehr erfahren
Keltenleben

Willkommen im Reich des Keltenfürsten

Mehr erfahren
Restaurierungswerkstätten

Blick hinter die Kulissen bei der Hessen Kassel Heritage

Mehr erfahren
Mittelalter

Ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit Karls des Großen

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Mi, 27.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Öffentliche Führung zum Messeljahr 2025 Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Öffentliche Führung zum Messeljahr 2025
Mi, 27.08.25 18.00 - 19.00 Uhr Themenführung Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Dipl.-Geol. Marco Kollbacher

Vor 30 Jahren erhielt die Grube Messel den Status des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Führung durch die Fossiliensammlung des Hessischen Landesmuseums lässt die herausragende Stellung dieses Fundplatzes deutlich werden und zeigt spannende Details.

Eintritt zzgl. 4 Euro Führungsgebühr, max. 20 Teilnehmer*innen, Teilnahmetickets online buchbar oder an der Museumskasse erhältlich

Do, 28.08.25
Vortrag
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Maria Sibylla Merians Weg in die Tropen Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Maria Sibylla Merians Weg in die Tropen
Do, 28.08.25 19.00 - 20.00 Uhr Vortrag Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Mit Fritz Geller-Grimm, Diplom-Biologe und Kurator

Das Museum Wiesbaden, Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur, verfügt über die einzig bekannten Tierpräparate aus den Händen von Maria Sibylla Merian (1647–1717).

Eintritt frei
In Kooperation mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde e.V.

Do, 28.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Rebecca Horn im Museum Wiesbaden Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Rebecca Horn im Museum Wiesbaden
Do, 28.08.25 19.00 - 20.00 Uhr Themenführung Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG mit Blanche Priel, M.A.

Mit über 500 Objekten bildet die Sammlung F. W. Neess einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.

4,— Euro, zzgl. Eintritt

Fr, 29.08.25 - So, 31.08.25
Sonderveranstaltung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Diana, Apollo und ihre Kinder – Bogenbauwochenende in der Saalburg Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Diana, Apollo und ihre Kinder – Bogenbauwochenende in der Saalburg
Fr, 29.08.25 - So, 31.08.25 Freitag 15:30 Uhr bis Sonntag, ca. 14 Uhr Sonderveranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Apollo, Gott der Bogenschützen, und Diana, die Göttin der Jagd, sind die Schutzpatrone unserer abenteuerlichen Wochenenden für Eltern und Kinder mit Bogenbau, Spielen, Lagerfeuer und mehr. Der Kurs bietet eine besondere Gelegenheit, eine intensive Zeit miteinander zu verbringen, Wissenswertes über das Bogenschießen zu erfahren und natürlich selbst handwerklich aktiv zu werden.

Jedes Team fertigt mit einfachen Mitteln einen guten, funktionsfähigen Bogen aus Rattan, der auch ausprobiert wird. Die Übernachtungen in den historischen Gebäuden der Saalburg runden dieses besondere Erlebnis ab.

Der Kurs ist buchbar Mütter mit jeweils einer Tochter (von 10 bis 14 Jahren). Dieser Kurst ist speziell für Mütter mit Töchtern vorgesehen.

INFO:
Freitag 15:30 Uhr bis Sonntag, ca. 14 Uhr
290,00 € pro Elternteil-Kind-Team (inkl. Eintritt, Material, Übernachtungen im Kastell und Verpflegung: je zweimal Frühstück und Mittagessen, Abendessen am Freitag)

Bitte Isomatte, Schlafsack und Taschenlampe mitbringen.
Weitere Informationen verschicken wir nach der Anmeldung.

Anmeldung erforderlich bis 27. Juli unter info@saalburgmuseum.de

Sa, 30.08.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Guten Morgen, Hoheit! Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Guten Morgen, Hoheit!
Sa, 30.08.25 14:30–15:30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Bei einem Rundgang durch den Englischen Flügel gibt es viel zu entdecken. Vor über 200 Jahren lebte Landgräfin Elizabeth, die eine englische Prinzessin war, im Schloss Bad Homburg. In den Räumen von Elizabeth finden sich noch heute viele interessante Hinweise auf Fragen wie: Wie war der Tagesablauf einer Prinzessin? Hatte Elizabeth Hobbies? Wer durfte eine Krone oder ein Diadem tragen?

INFO:
Preis: 9,00 € pro Kind, Erwachsene 5,00 € // Treffpunkt: Museumsshop // Barrierefrei: nein // Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen (pro Anmeldung max. eine erwachsene Begleitperson) // Anmeldung erforderlich: Tel: +49 (0)6172 9262 148 / E-Mail: service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Unser Tipp

Hafenbecken Bad Karlshafen

Am Anfang stand ein kühner Plan: Der Kasseler Landgraf Karl wollte Ende des 18. Jahrhunderts mit einem Kanal zwischen Lahn und Weser sein Land direkt mit der Nordsee verbinden. Das Projekt wurde nie vollendet, aber bis heute lädt der idyllische kleine Hafen vor barocker Kulisse zum Entspannen ein.

Weitere Informationen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.


  Video ansehen Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest