Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die hessische KulturlandschaftSchon gesehen?
Unsere Themenwelten
Schon was vor?
Unsere anstehenden Veranstaltungen
Nordhessen

mit Dr. Wolfgang Schmelzer
Herrschende auf und neben Pferden sind ein Dauerbrenner in der Porträtkunst der vergangenen Jahrhunderte und Jahrtausende. Der Rundgang widmet sich solchen Darstellungen und reicht vom Porträt des Landgrafen Carl zu Pferd bis hin zu Beispielen aus der Antike.
INFO:
Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Nordhessen

Das Sammeln alltäglicher Objekte ist ein Klassiker unter den Hobbys. Nicht zuletzt durch Sendungen wie „Bares für Rares“ sind Antiquitäten, Raritäten, Vintage-Gegenstände und die damit verbundene Sammelleidenschaft in den letzten Jahren in aller Munde. Aber was treibt Menschen an, Dinge über einen langen Zeitraum hinweg, teilweise das ganze Leben, zu sammeln und nicht selten auch viel Geld in diese Sammlung zu investieren?
Diese Gruppe geht mit ihren Sammlungen teilweise an die Öffentlichkeit, betreibt Mund-zu-Mund-Propaganda oder besucht Sammlerbörsen. Andere wiederum betreiben ihre Leidenschaft eher im Verborgenen. Möglicherweise erscheint ihnen der Sammlungsgegenstand nicht interessant genug für andere. Auch und im Besonderen diese Sammlerinnen und Sammler in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken, ist ein Ziel der Ausstellung.
Nordhessen

Die Ausstellung bietet anhand von 30 ausgewählten Objekten einen authentischen, unterhaltsamen und praktischen Einblick in das professionelle Arbeiten in den Museen von Hessen Kassel Heritage. Erläutert werden an jedem Exponat die fünf Arbeitsfelder Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Interpretieren. Ausgangspunkt ist die einzigartige Kasseler Museumsgeschichte. Aktuelle gesellschaftliche Fragen und Zukunftsperspektiven ergänzen das Konzept.
Zur Ausstellung erscheint ein Heft der Reihe „more.about“.
Südhessen

In dieser Führung werden die historische Burgruine und das höfische Leben rund um Wilhelm IX. (1743-1821) vorgestellt.
In ihrer äußeren Baugestalt täuscht sie Abgelebtheit und Verfall vor. Die Innenräume der Burgruine ließ der Graf dagegen kunst- und prachtvoll ausstatten. Denn dorthin zog er sich von den Verpflichtungen in der nahen Hanauer Residenz zurück.
Preis: 7,00€, ermäßigt 5,00€, Familienkarte 9,00€ // Treffpunkt: Museumsshop // Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen // Eine Anmeldung bis Freitag 10:00 Uhr ist erforderlich:
+49 (0)6181 5088 500 /info@comoedienhaus.de
Bild: Burgruine Staatspark Hanau-Wilhelmsbad, ©SG / Foto: Alexander Paul Englert

Südhessen

In dieser Führung werden verschiedene Highlights der ehemaligen Kuranlage präsentiert. Im heutigen Staatspark Hanau-Wilhelmsbad sind die Gebäude der historischen Bäderkultur und der frühe Englische Landschaftsgarten mit seinen vielen Attraktionen fast vollständig erhalten.
Preis: 8,00€ // Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben // Eine Anmeldung ist erforderlich: +49 (0) 176-54274518 / ellen.gudath@freenet.de
Bild: Staatspark Hanau-Wilhelmsbad, ©SG / Foto: Alexander Paul Englert

Wir haben einiges zu erzählen...
Geschichten
Unsere Geschichten eröffnen neue Welten und bieten außergewöhnliche Einblicke - entdecken Sie Hessen neu!
Alle GeschichtenUnser Tipp
Schloss Erbach

Abwechslungsreich
„Wir haben die Ausstellung der Natur als sehr abwechslungsreich empfunden, waren begeistert und haben einen wunderbaren Nachmittag im Museum Wiesbaden verbracht.“
Video ansehen Christiane
Besucherin Museum WiesbadenHessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Entdecke Dein Hessen-Spiel
Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.
40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.