Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Landschaftsgarten

Von der Quelle zum Fürstlichen Park

Mehr erfahren
Keltenleben

Willkommen im Reich des Keltenfürsten

Mehr erfahren
Medizingeschichte

Heilkunst unter dem Schutz des Krokodils

Mehr erfahren
Mittelalter

Ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit Karls des Großen

Mehr erfahren
Gartenlust

Streifzug durch den Schlosspark Bad Homburg

Mehr erfahren
Restaurierungswerkstätten

Blick hinter die Kulissen bei der Hessen Kassel Heritage

Mehr erfahren
Rheinromantik

Der Osteinsche Niederwald – ein Gesamtkunstwerk am Rhein

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Sa, 12.07.25
Workshop
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Ameisenbär, Orang Utan und Paradiesvogel: Das geheimnisvolle Leben des tropischen Regenwaldes erkunden und dazu ein PopUp gestalten Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Ameisenbär, Orang Utan und Paradiesvogel: Das geheimnisvolle Leben des tropischen Regenwaldes erkunden und dazu ein PopUp gestalten
Sa, 12.07.25 10:15 - 13:00 Uhr Workshop Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER mit Irene Schwetz, Dipl.FK.

Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!

10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort

Sa, 12.07.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Imkerführung - Historische Bienenvölker im Schlosspark Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Imkerführung - Historische Bienenvölker im Schlosspark
Sa, 12.07.25 10:00 -12:00 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Vermittlungsprogramm zur Honigbiene anlässlich der Ausstellung "Honiggelb" im Museum Wiesbaden

Imker Andreas Kramer stellt die Bienenvölker im historischen Schlosspark Bad Homburg vor. Die Teilnehmenden erfahren, wie Bienenvölker leben und sich organisieren. Auch kommt der Blick in die Epoche der Landgrafenzeit Hessen-Homburg nicht zu kurz und es wird ergründet, was zur damaligen Zeit aus Honig gemacht wurde.

Gesamtes Veranstaltungsprogramm hier herunterladen

INFO:
Treffpunkt: Museumsshop //Preis: 15,00€ // Anmeldung erforderlich unter
service-badhomburg@schloesser-hessen.com

Sa, 12.07.25
Themenführung
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung Kloster Lorsch
Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung
Sa, 12.07.25 15:00 - 16:30 Themenführung Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Welche Arbeitsschritte sind zu tun, damit die Kleidung der Menschen im Mittelalter entsteht? Das Webhaus im Freilichtlabor Lauresham ist der zentrale Ort der Textilproduktion. Hier können alle Schritte bis hin zum fertigen Kleidungsstück gezeigt werden – auch mit Hilfe der experimentellen Archäologie. Welche Spuren entdecken die Archäolog:innen heute von der Textilproduktion von damals? Und wie wurde das Webhaus im Freilichtlabor (re-)konstruiert?

Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch das frühmittelalterliche Textilhandwerk und entdecken Sie ganz nebenbei auch Anknüpfungspunkte für das hier und heute. Denn auch unsere moderne Kleidung durchläuft vielfältige Produktionsschritte – nur nicht mehr vor unseren Augen, sondern irgendwo in der globalisierten Welt. Wie kann hier Nachhaltigkeit gelingen?

Altersstufe: ab 6 Jahre, Kinder in Begleitung Erwachsener
Die Führung findet ab 2 Personen statt (keine Anmeldung notwendig).
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Plätze reservieren möglich: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251/869200 (der reservierte Platz verfällt 20 Min. vor Führungsbeginn bei Nichterscheinen).

Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)

So, 13.07.25
Themenführung
In Kalender speichern
Calden
Nordhessen
Themenjahr Natur
Abseits bekannter Pfade - Spaziergang durch Schloss und Park Schloss und Schlosspark Wilhelmsthal
Abseits bekannter Pfade - Spaziergang durch Schloss und Park
So, 13.07.25 14:30 bis 16 Uhr Themenführung Calden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Dr. Wolfgang Schmelzer

Schloss Wilhelmsthal, wie man es sonst nicht erlebt: Zum Rundgang gehört ein Besuch der Landgrafenwohnung, der Schlossküche, der Mansarden und der Kapelle, die sonst für Besuchende verschlossen sind. Auch der märchenhafte Wartturm im Schlosspark öffnet extra seine Tore und bietet schönste Aussichten.

INFO:
Kosten: 8 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80 123 / service@heritage-kassel.de

So, 13.07.25
Themenführung
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Die Bienen und der Honig Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Die Bienen und der Honig
So, 13.07.25 15.00 -16.00 Uhr Themenführung Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

FAMILIENFÜHRUNG mit Xenia German, M.Sc.

Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.

4,— Euro, zzgl. Eintritt, Kinder frei

Unser Tipp

Brentano-Haus, Oestrich-Winkel

Im idyllisch am Rhein gelegenen Sommerhaus samt Garten und Weinberg hat sich schon Johann Wolfgang von Goethe wohlgefühlt. 1751 erbaut und 1806 von der Frankfurter Familie Brentano erworben, wurde es zum geistig-kulturellen Zentrum der Rheinromantik. Die Nähe des zerklüfteten Mittelrheintals und seiner Burgen förderte die Begeisterung für den Fluss und seine Mythen.

Weitere Informationen
Greifbar

Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.


  Video ansehen Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest