Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Mittelalter

Ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit Karls des Großen

Mehr erfahren
Landschaftsgarten

Von der Quelle zum Fürstlichen Park

Mehr erfahren
Gartenlust

Streifzug durch den Schlosspark Bad Homburg

Mehr erfahren
Restaurierungswerkstätten

Blick hinter die Kulissen bei der Hessen Kassel Heritage

Mehr erfahren
Keltenleben

Willkommen im Reich des Keltenfürsten

Mehr erfahren
Medizingeschichte

Heilkunst unter dem Schutz des Krokodils

Mehr erfahren
Rheinromantik

Der Osteinsche Niederwald – ein Gesamtkunstwerk am Rhein

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Keltenwelt am Glauberg, Glauburg

Die Entdeckung des lebensgroßen „Keltenfürsten vom Glauberg“ vor rund 27 Jahren ging um die Welt, so spektakulär war der Fund. Heute ist die Steinfigur mit der auffallenden, ohrenförmigen Kopfbedeckung in einem Museum untergebracht, das als Foto-Kulisse sehr beliebt ist. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen
Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Sa, 26.04.25
Themenführung
In Kalender speichern
Kassel
Nordhessen
Themenjahr Natur
„about: documenta” (recorrido por la exposición) - Fremdsprachenführung Neue Galerie
„about: documenta” (recorrido por la exposición) - Fremdsprachenführung
Sa, 26.04.25 15 - 16 Uhr Themenführung Kassel
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Tatiana Vidal Sottano

Hace 70 años se inauguró en Kassel la primera Documenta,
razón más que suficiente para echar un vistazo a la historia de esta exposición, la cual es la más grande e importante a nivel mundial de arte contemporáneo.
La exposición permanente «about: documenta» en la Neue Galerie exhibe obras de la Documenta a lo largo de toda su historia y arroja luz sobre las preocupaciones y estrategias subyacentes.

INFO:
Kosten: 4,00 € Führung zzgl. Eintritt
Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 / service@heritage-kassel.de

Sa, 26.04.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bensheim-Auerbach
Südhessen
Themenjahr Natur
Brotbackführung - Entstehung und Entwicklung des Fürstenlagers Staatspark Fürstenlager und Schloss Auerbach, Bensheim-Auerbach
Brotbackführung - Entstehung und Entwicklung des Fürstenlagers
Sa, 26.04.25 14:00–16:00 Uhr Themenführung Bensheim-Auerbach
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch vor der Führung.

Die Veranstaltung startet im Dorf und führt Sie über das Rosenoval zu den Mühlsteinen und dann entlang der Weinberge zurück. Dem Rundgang schließt sich eine Vesper an, bei der Bauernbrot mit regionalen Spezialitäten und Bergsträßer Wein serviert wird.
Ein frisch gebackener Brotlaib kann auf Wunsch erworben werden.

INFO:
Eintritt: 20,00 € // Treffpunkt: Weißzeughäuschen // Teilnehmerzahl: 15 - 40 Personen // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0

Sa, 26.04.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Es war einmal ... Märchenhaftes im Schloss Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Es war einmal ... Märchenhaftes im Schloss
Sa, 26.04.25 14:30–15:30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Ein Schloss, in dem Prinzen und Prinzessinnen lebten, bildet eine hervorragende Kulisse für Märchen. Im Schloss Bad Homburg durchlaufen die Kinder einen Märchenparcours über das Schlossgelände und durch die Wohnung einer echten Prinzessin. An ausgewählten Stellen werden Märchen zu bestimmten Orten und Gegenständen vorgestellt. Requisiten regen die Kinder zum Mitspielen und Miterzählen an.

INFO:
Preis: 9,00 € pro Kind, Erwachsene 5,00 €, Familienkarte 20,00 € // Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen (pro Anmeldung max. eine erwachsene Begleitperson) // Treffpunkt: Museumsshop //Anmeldung erforderlich: Tel: +49 (0)6172 9262 148 / service-badhomburg@schloesser-hessen.com // Ticketkauf

Sa, 26.04.25 - So, 27.04.25
Workshop
In Kalender speichern
Glauburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Färben und textile Techniken Keltenwelt am Glauberg, Glauburg
Färben und textile Techniken
Sa, 26.04.25 - So, 27.04.25 10:00 - 17:00 Uhr Workshop Glauburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Ohne Faden keine Kleidung.
Nach diesem Grundsatz erlernen die Teilnehmer elementare Techniken der Textilbearbeitung. Sie spinnen Wolle und Flachs mit der selbst gefertigten Handspindel nach frühkeltischem Vorbild. Das Einfärben der Garne über offenem Feuer gibt einen Einblick in den Farbenreichtum der Natur, den auch schon die Kelten zu schätzen wussten. An dem Wochenende färben wir Rot (Krapp), Blau (Indigo) und Gelb (Pflanze oder Pilz).

INFO:
Leitung: Henny Fleck // Kurs: 2-Tage Workshop von 10 bis 17 Uhr // Kosten: 85 Euro Person (inkl. Museumseintritt und Material) // Der Kurs ist auf zehn Personen begrenzt. // Anmeldung unter Telefon: 0151/11226996 oder E-Mail: h.fleck@gmx.de

Sa, 26.04.25
Themenführung
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Familienführung „Nutztiere früher und heute“ Kloster Lorsch
Familienführung „Nutztiere früher und heute“
Sa, 26.04.25 15:00 - 16:30 Uhr Themenführung Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Was sind Nutztiere und worin besteht ihr Nutzen für den Menschen? Die Haltung von Nutztieren hat sich in den letzten 1000 Jahren drastisch verändert, so wie sich die Lebensweise von uns Menschen drastisch verändert hat.

Wir wollen heute auf unserem Rundgang durch Lauresham erkunden, welche Nutztiere es auf einem frühmittelalterlichen Herrenhof gegeben hat, wofür sie gebraucht wurden, wie sie dort gehalten wurden und warum diese Art der Tierhaltung so heute nicht mehr möglich ist.

Altersstufe: Grundschule (ab 3. Klasse). Kinder in Begleitung Erwachsener
TN: ab 5 Personen bis max. 25 Personen
Anmeldeschluss: Fr, 22.4.
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)

Unser Tipp

Kloster Konradsdorf

Klosterkirche und Propsteigebäude gehören zu den schönsten Bauten der Romanik in Hessen.

Weitere Informationen
Abwechslungsreich

Wir haben die Ausstellung der Natur als sehr abwechslungsreich empfunden, waren begeistert und haben einen wunderbaren Nachmittag im Museum Wiesbaden verbracht.


  Video ansehen Christiane
Besucherin Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest