Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die hessische KulturlandschaftSchon gesehen?
Unsere Themenwelten
Schon was vor?
Unsere anstehenden Veranstaltungen
Südhessen

MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER mit Irene Schwetz, Dipl.FK.
Im Fokus steht ein Thema aus Kunst oder Natur. Nach einer spannenden Entdeckungstour arbeiten die Kinder künstlerisch unter fachkundiger Leitung von Irene Ursula Schwetz. Um 13:30 Uhr werden die Werke präsentiert!
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort
Südhessen

Vermittlungsprogramm zur Honigbiene anlässlich der Ausstellung "Honiggelb" im Museum Wiesbaden
Imker Andreas Kramer stellt die Bienenvölker im historischen Schlosspark Bad Homburg vor. Die Teilnehmenden erfahren, wie Bienenvölker leben und sich organisieren. Auch kommt der Blick in die Epoche der Landgrafenzeit Hessen-Homburg nicht zu kurz und es wird ergründet, was zur damaligen Zeit aus Honig gemacht wurde.
Gesamtes Veranstaltungsprogramm hier herunterladen
INFO:
Treffpunkt: Museumsshop //Preis: 15,00€ // Anmeldung erforderlich unter
service-badhomburg@schloesser-hessen.com
Südhessen

Welche Arbeitsschritte sind zu tun, damit die Kleidung der Menschen im Mittelalter entsteht? Das Webhaus im Freilichtlabor Lauresham ist der zentrale Ort der Textilproduktion. Hier können alle Schritte bis hin zum fertigen Kleidungsstück gezeigt werden – auch mit Hilfe der experimentellen Archäologie. Welche Spuren entdecken die Archäolog:innen heute von der Textilproduktion von damals? Und wie wurde das Webhaus im Freilichtlabor (re-)konstruiert?
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch das frühmittelalterliche Textilhandwerk und entdecken Sie ganz nebenbei auch Anknüpfungspunkte für das hier und heute. Denn auch unsere moderne Kleidung durchläuft vielfältige Produktionsschritte – nur nicht mehr vor unseren Augen, sondern irgendwo in der globalisierten Welt. Wie kann hier Nachhaltigkeit gelingen?
Altersstufe: ab 6 Jahre, Kinder in Begleitung Erwachsener
Die Führung findet ab 2 Personen statt (keine Anmeldung notwendig).
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Plätze reservieren möglich: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251/869200 (der reservierte Platz verfällt 20 Min. vor Führungsbeginn bei Nichterscheinen).
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)
Nordhessen

mit Dr. Wolfgang Schmelzer
Schloss Wilhelmsthal, wie man es sonst nicht erlebt: Zum Rundgang gehört ein Besuch der Landgrafenwohnung, der Schlossküche, der Mansarden und der Kapelle, die sonst für Besuchende verschlossen sind. Auch der märchenhafte Wartturm im Schlosspark öffnet extra seine Tore und bietet schönste Aussichten.
INFO:
Kosten: 8 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80 123 / service@heritage-kassel.de
Wir haben einiges zu erzählen...
Geschichten
Unsere Geschichten eröffnen neue Welten und bieten außergewöhnliche Einblicke - entdecken Sie Hessen neu!
Alle GeschichtenUnser Tipp
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel

Greifbar
„Ich bin heute hier, weil ich es toll und wichtig finde, dass man hier Geschichte erleben kann. Man kann quasi eintauchen in die Geschichte.“
Video ansehen Christian
Besucher Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park

Entdecke Dein Hessen-Spiel
Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.
40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.