Lädt…
facebook instagram youtube Pinterest twitter facebook mail play
Klassische Moderne

Jawlensky, ein Pionier der Moderne

Mehr erfahren
Klöster

Mittelalterliches Machtzentrum mit Strahlkraft

Mehr erfahren
Sammelleidenschaft

Antikensehnsucht, Jagdgeschichte und Elfenbeinkunst

Mehr erfahren
Höfische Wohnkultur

Wo traumhafte Tapeten Geschichten erzählen

Mehr erfahren
Höfisches Zierdorf

Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel

Mehr erfahren
Glanzvolle Schatzkunst

Hinter den Kulissen der Fürstlichen Schatzkammer in Darmstadt

Mehr erfahren

Erleben Sie die Faszination des kulturellen Erbes in Hessen.

Erfahren Sie mehr über die hessische Kulturlandschaft
Alle Orte

Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe

Über den Dächern der Kurstadt liegt Schloss Homburg, dessen Silhouette vom mittelalterlichen Bergfried geprägt wird. Das auf einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegründete Barockschloss mit weitläufiger Parkanlage diente nicht nur als Residenz der Landgrafen, sondern auch als Sommersitz des deutschen Kaiserhauses. Beim Lustwandeln sind Sie also in bester Gesellschaft!

Weitere Informationen

Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe

Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.

Weitere Informationen

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Eine solche Fülle an Sammlungen verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.

Weitere Informationen

Osteinscher Niederwald, Rüdesheim

Zwischen Rüdesheim und Assmannshausen, hoch über dem Rhein, liegt ein zauberhaftes Gartenkunstdenkmal. Und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn neben Tempel und Schauruinen erwartet Sie im Osteinschen Zierwald auch eine Zauberhöhle.

Weitere Informationen

Feiert mit Taylor Swift die Schönheit der Kunst im Museum Wiesbaden!

Besucht im Hessischen Landesmuseum für Kunst und Natur das nun weltweit bekannte Gemälde „Ophelia“ von Friedrich Heyser. Im Video erweckt die Sängerin das Abbild der Ophelia aus Shakespeares Drama „Hamlet“ zum Leben. Entdeckt das Kunstwerk im Original und besucht die vielfältigen Schätze im Herzen der Landeshauptstadt. Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag macht Taylor Swift mit ihrem Video dem Museum ein ganz besonderes Geschenk. Herzlichen Glückwunsch 🎉

Mehr erfahren

Schloss Orangerie, Karlsaue und Insel Siebenbergen
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Kloster Lorsch UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
+
Kloster Seligenstadt
+
Schloss Erbach
+
Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen
+
Schloss Hirschhorn
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
+
Hessisches Landesmuseum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Keltenwelt am Glauberg, Glauburg Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Neue Galerie
+
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
+
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
+
Hessisches Landesmuseum
+
Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park UNESCO-Welterbe Obergermanischer Limes
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach
+
Brentano-Haus, Oestrich-Winkel
+
Burg Breuberg
+
Burg Frankenstein, Mühltal
+
Schon was vor?

Unsere anstehenden Veranstaltungen

Datum Ort Beschreibung
Sa, 15.11.25
Workshop
In Kalender speichern
Lorsch
Südhessen
Themenjahr Natur
Familienworkshop „Mosaike“ Kloster Lorsch
Familienworkshop „Mosaike“
Sa, 15.11.25 14.00 -17.00 Uhr Workshop Lorsch
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

MMosaike sind Muster, die durch das Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen entstehen. Es gibt sowohl geometrische Muster als auch figürliche Darstellungen. Mosaike gab es auch im mittelalterlichen Kloster Lorsch. Das wissen wir aufgrund archäologischer Funde von sogenannten Stiftmosaiken. In diesem Workshop kleben wir selbst ein eigenes Mosaik-Bild auf eine kleine Holzplatte. Dazu verwenden bunte Steinchen aus Gips. Es entstehen bunte Muster oder vielleicht sogar ein einfaches, bildliches Motiv.

INFO:
Altersstufe: ab 5 Jahre, Kinder in Begleitung Erwachsener
TN: ab 5 Personen bis max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 7.11.
Preis: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €

So, 16.11.25
Themenführung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Museum trifft Tee Schloss und Schlosspark Bad Homburg vor der Höhe
Museum trifft Tee
So, 16.11.25 14.00 - 16:30 Uhr Themenführung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Führung mit anschließender Teerunde

Lassen Sie sich bei einer Führung mit anschließender Teestunde in die Welt des Englischen Hofes entführen. Die illustre Familie der Landgräfin Eliza (1770 – 1840) wird vorgestellt, und spannende Geschichten werden über die Liebschaften, Ehen und Skandale ihrer zahlreichen Geschwister erzählt. Nach der unterhaltsamen Führung durch den Englischen Flügel erwarten Sie Tee und Gebäck.

INFO:
Führung mit Jörg Wegmann und Ulrich Meyer
Preis: 30,00 € pro Person
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Treffpunkt: Museumsshop
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Tel.: +49 (0)6172-9262-148 / E-Mail: service-badhomburg@schloesser-hessen.com
Tickets: https://shop.schloesser-hessen.de/#/product/event/365?date_id=6686

Bild: Schloss Bad Homburg, Speisesaal Englischer Flügel, ©SG, Foto: Michael Leukel

So, 16.11.25
Veranstaltung
In Kalender speichern
Bad Homburg
Südhessen
Themenjahr Natur
Römisches Buffet Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Römisches Buffet
So, 16.11.25 11.30 - 14.00 Uhr Veranstaltung Bad Homburg
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Probieren Sie verschiedene Gerichte aus der römischen Küche und erfahren Sie, mit welchen Zutaten sie für moderne Geschmäcker zubereitet werden. Am Buffet können Sie Beilagen und Hauptgänge nach Ihrem Geschmack zusammenstellen und genießen. Lassen Sie den Nachmittag entspannt im Museumsrestaurant und Museum ausklingen. Wer möchte, kann im Anschluss bei einem Spaziergang durch die Saalburg die umfangreichen Ausstellungen und den archäologischen Park erkunden.

INFO:
Beginn: 11:30 bis 14 Uhr
Kosten: 32.50 € (zzgl. Museumseintritt)
Anmeldung erforderlich unter info@taberna-saalburg.de

So, 16.11.25 - So, 19.04.26
Sonderausstellung
In Kalender speichern
Wiesbaden
Südhessen
Themenjahr Natur
Speerspitzen der Erinnerung - Studienausstellung Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Speerspitzen der Erinnerung - Studienausstellung
So, 16.11.25 - So, 19.04.26 Sonderausstellung Wiesbaden
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

Über 30 Jahre lang war Kamerun eine deutsche Kolonie und daran erinnern uns zahlreiche Sammlungsobjekte. Die Aufarbeitung ihrer Erwerbskontexte ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojekts, dessen Ergebnisse vorgestellt werden. Wie sind die Objekte in die Sammlung gelangt? Wir gehen ihren Spuren nach und binden dabei Stimmen und Perspektiven der Herkunftsgesellschaften aus Kamerun ein. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit der Verantwortung im Umgang mit dem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen.

So, 16.11.25
Sonstiges
In Kalender speichern
Darmstadt
Südhessen
Themenjahr Natur
Sunday Morning Yoga im Museum - Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Sunday Morning Yoga im Museum - Einladung zu einem interaktiven Perspektivwechsel
So, 16.11.25 11.15 -12.30 Uhr Sonstiges Darmstadt
In Kalender speichern

Themenjahr Natur

mit Bille Breidert, Yoga-Lehrerin und Meditationsleiterin

max. 15 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Haupthalle

Bitte in geeigneter Yoga-Kleidung erscheinen sowie Yoga-Matte und Decke mitbringen!

Kostenbeitrag: 13 Euro für die Teilnahme an einem Yoga-Kurs
Zusätzlich zahlen die Teilnehmer*innen zum jeweiligen Termin den Museumseintritt: 6 Euro pro Person

Anmeldung zum Yoga nur hier: https://billayoga.de/#linkYogaimLandesmuseum

Unser Tipp

Kaiserpfalz Gelnhausen

Hinter den mächtigen Mauern aus rötlichem Sandstein wurde Geschichte geschrieben: In der Kaiserpfalz auf einer Insel in der Kinzig versammelten sich ab 1180 die Mächtigen des Reiches. Um 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa gegründet, gilt die Wasserburg als die besterhaltene Pfalz aus der Zeit der Staufer.

Weitere Informationen
Lehrreich

Mir hat's ganz viel Spaß gemacht! Ich habe Körner gemahlen, woraus man früher Brot gebacken hat.


  Video ansehen Carolina
Besucherin Hessisches Landesmuseum

Entdecke Dein Hessen-Spiel

Hessen ist ein Land mit bedeutenden Schätzen, historischen Gebäuden und Kulturlandschaften. Über 400 Museen vermitteln Geschichte, zeigen Sammlungen sowie wichtige natur- und kunsthistorische Ausstellungsstücke. Die hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten bilden mit insgesamt rund 50 Einrichtungen einen wesentlichen Teil dieser Schatzkammer Hessens.

40 Kartenpaare des Spiels „Entdecke Dein Hessen“ repräsentieren einen kleinen Querschnitt der herausragenden Objekte aus dem Bereich der hessischen Landesmuseen, Schlösser und Gärten. Sie laden zur spannenden Entdeckungsreise durch die Zeiten und über Grenzen ein. Entdecken Sie Ihr Hessen neu!

Jetzt online spielen

Auf Twitter teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Twitter teilen

Auf Facebook teilen?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf Facebook teilen

Bereit für Facebook?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Facebook

Bereit für Youtube?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Youtube

Bereit für Instagram?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Instagram weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Instagram

Bereit für Pinterest?

Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Pinterest weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zu Pinterest