Es wurden in gefunden zu .
Südhessen
Als der Hase den Menschen die Nachricht ihrer Unsterblichkeit überbringen soll, verkehrt er sie ins Gegenteil und bewirkt so deren Endlichkeit. So erzählen sich noch heute zahlreiche Gemeinschaften im südlichen Afrika das Märchen von Hase und Mond und es steht stellvertretend für die Veränderung der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur. Genau darauf fokussiert die Ausstellung und gibt Einblicke in vergangene und aktuelle Geschichten des südlichen Afrikas, auch im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialzeit. Die Darstellung der einzigartigen Vielfalt besonders an großen Säugetieren hat ebenso ihren Platz wie die grandiosen Felsbilder der Frühgeschichte. Hier werden Beziehungen zwischen Mensch und Tier, von der Steinzeit über die frühe Neuzeit und ihren ethnologischen Zeugnissen bis hin zu den modernen Foto- und Jagdsafaris präsentiert. Es gilt Neugier und Faszination zu wecken und den Schutz der biologischen Vielfalt und die Anerkennung kultureller Diversität zu stärken.
Ort ansehen
Südhessen
Die Keltenwelt am Glauberg ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt als Heimat des „Keltenfürsten vom Glauberg“. Zusammen mit den reichen Grabinventaren aus drei Gräbern keltischer Krieger um 400 v. Chr. unterstreicht die lebensgroße und detailreiche Statue aus Sandstein mit ihren markanten „Micky-Maus-Ohren“ die Bedeutung des Glaubergs als befestigte Wirkungsstätte einer keltischen Elite.
Doch die bewegte Geschichte des Berges am Ostrand der Wetterau (Hessen) hinterließ noch weitaus mehr Relikte aus vielen Phasen der Vergangenheit. Ihnen widmet sich 2024 die Sonderausstellung „Wege durch die Zeit. Die Geschichte des Glaubergs“. Zahlreiche, überwiegend noch nie gezeigte Funde illustrieren auf rund 150 Quadratmetern die facettenreiche Historie des Glaubergs. Das Konzept der Ausstellung greift dabei die Idee einer Wanderung um den Berg auf. Die Fundstellen werden daher nicht chronologisch vorgestellt, sondern in der Reihenfolge, wie sie entlang des virtuellen Weges angelaufen werden.
So wechseln sich jungsteinzeitliche Siedlungsfunde mit römischem Metallschrott ab und auf jungsteinzeitliche Grabbeigaben folgt eisenzeitlicher Schmuck. Ebenso wie die Funde, die das Leben in einer mittelalterlichen Burg illustrieren, erlauben zuvor präsentierte Preziosen aus der Bronzezeit einen Einblick in längst vergessene Zeiten. Doch auch die Spätantike und eine „berauschende“ Episode aus dem 18. Jahrhundert finden ihren Platz in der Ausstellung. An ihrem Ende lädt ein Rastplatz dazu ein, sich zu erholen und dabei die Lieblingsstücke auf Touchscreens genauer unter die Lupe zu nehmen.
„Begleitet“ werden die Besucherinnen und Besucher stets von einer Archäologin, die an allen neun Stationen wissenswerte Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Zeitabschnitten bereithält. Die virtuelle Wanderung in die Vergangenheit des Glaubergs ist somit nicht nur eine Reise zurück in die Lokalgeschichte, sondern ordnet die Besiedlungsphasen kurz und prägnant in die Historie Europas ein.
Ort ansehen
Nordhessen
Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von
Siemens Kunststiftung und des Museumsvereins Kassel e.V.
konnte das Gemälde „Die Wassermühle“ von Paulus Potter
zurückerworben werden. Das Werk gehörte zu der berühmten
Sammlung Valerius Röver, die Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel
nach über zweijähriger Geheimverhandlung im Jahr 1750 en bloc für seine
Gemäldegalerie erwerben konnte. Es war der fulminanteste Ankauf seiner
überaus glücklichen Sammlungsaktivität. Sie galt als die bedeutendste
Privatsammlung der Niederlande im 18. Jahrhundert und umfasste
insgesamt 64 hochkarätige Werke – darunter einige Meisterwerke, die bis
heute zu den Glanzlichtern der Gemäldegalerie Alte Meister zählen.
Ort ansehen
Südhessen
Unscheinbar begegnet uns eine gewöhnliche Arzneipackung. Etwas versteckt ist sie platziert. Wirklich sichtbar wird sie durch die Farbwirkung, die von ihr ausgeht: ein farbig gefasster Bereich der Verpackung „springt“ auf die Wand, greift aus in den Raum und verwandelt diesen. Plötzlich ist da ein Sockel, ein Stück Wand, eine Markierung, die sich in der Architektur breit macht.
Klassischerweise werden Medikamentenpackungen mit Farbmarkierungen versehen, um eine schnelle Orientierung im Arzneischrank zu gewährleisten. Ebenso kennen wir farbige Codierungen aus unübersichtlichen Gebäuden, wie z.B. Parkhäusern.
Die „Codierungen“ von Herbert Warmuth jedoch führen ins Leere, weder wird Orientierung geboten, noch das passende Medikament in der Schublade angezeigt. Denn: Warmuth geht es nicht um den Inhalt, es geht ihm um die Form — und das ist hier die Farbe. Dass diese, gewissen Gesetzen folgend, sich über die Wand in den Raum fortsetzt, ist seine subtile Botschaft.
Drei dieser „Eingriffe“ finden sich im Hochparterre: in der Eingangshalle, bei David Novros und in der Rotunde der Galerie, drei weitere im 1. OG: bei Donald Judd, im Umgang des Oktogons, sowie im Treppenhaus Jugendstil. Am Boden, über Kopf, oder auf Augenhöhe — immer anders, aber immer ist es die Farbe, die uns den Ort verwandelt.
Ort ansehen
Südhessen
Das Kloster Lorsch war auch bereits vor der Titelvergabe durch die UNESCO ein identitätsstiftender Bestandteil der südhessischen Kleinstadt. Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung über die vergangenen 100 Jahre und mehr, hat es sich mit den sich ändernden Bedürfnissen stets weiterentwickelt und verwandelt.
Die neueste und wohl rückblickend größte Veränderung wurde 2014 umgesetzt und hat dem für Lorsch, die Region und über ihre Grenzen hinaus so bedeutsamen Ort noch mehr Wirkung und Strahl kraft verliehen. Anlässlich dieses 10-jährigen Jubiläums zeigt die Ausstellung Momentaufnahmen aus über 100 Jahren des Wandels des ältesten Hessischen Welterbes, aus der Perspek-tive seiner Lorscher Bürgerschaft. Die Bevölkerung war für die Ausstellung aufgerufen worden, die Privatarchive zu durchforsten und die Fotoauswahl um weitere Aufnahmen zu ergänzen -wovon einige Aufnahmen in der Ausstellung wiederentdeckt werden können.
Wie mit einem Spiegel, der die zeitliche Barriere überwindet, stellen die beiden Fotograf*innen Dominik Lehman und Stephanie Deckers ausgewählte historische Aufnahmen ihren jeweils eigenen zeitgenössischen Neuinterpretationen gegenüber und bilden damit den Rahmen der Ausstellung.
Ergänzt wird die Retrospektive mit Gegenwartsbezug durch die Entwürfe, die für die Umgestaltung entstanden. Zu sehen sind jene Pläne, die es im Zuge des damals ausgeschriebenen Wettbewerbs in den Endausscheid geschafft hatten.
Mit einer Auswahl „Lorscher Wohnzimmer-Kunst” in einer kleinen Abteilung, bekommen außerdem die Perspektiven von (Laien-) Künstlerinnen und Grafikerinnen auf unser Kloster eine eigene Bühne.
INFO:
Eintritt 3 € / 2 € (Regulärer Museumseintritt) // Veranstaltungsort: Museumszentrum
Ort ansehen
Südhessen
In diesem Jahr feiert Lauresham bereits sein 10-jähriges Jubiläum und lädt in diesem Rahmen die Besucher in die Fotoausstellung „Meilensteine: 10 Jahre Freilichtlabor Lauresham“ ein. Diese zeigt die großen Wegpunkte des vergangenen Jahrzehnts. Die Gegenüberstellung von „Lauresham: früher und heute“ gibt Einblicke in dessen kontinuierliche Weiterentwicklung im Laufe dieses Zeitabschnitts und zeigt wie aus einer großen Baustelle das heutige Modell eines karolingerzeitlichen Herrenhofes entstanden ist. Darüber hinaus zeigen die Schwerpunkte „Forschung“ und „Vermittlung“ zwei weitere große Meilensteine und geben damit Einblicke in die wichtige Forschungs- und Vermittlungsarbeit, die das Freilichtlabor bis heute in unterschiedlichster Form leistet. Dazu gehören sowohl die Experimentalarchäologie mit verschiedensten Projekten, das World Draft Cattle Symposium und das Auerrindprojekt wie auch eine herausragende Museumspädagogik, welche die jungen Besucher in mittelalterliches Handwerk einführt und ihnen anschaulich das Leben in dieser Zeit näherbringt.
Tauchen Sie anhand dieser Meilensteine in die Geschichte des Freilichtlabors Lauresham ein.
INFO:
Täglich 15-17 Uhr. // Veranstaltungsort: Lauresham (BIZ)
Ort ansehen
Südhessen
Als einzige weibliche Akteurin nahm Alison Knowles 1962 an den „Fluxus Internationalen Festspielen Neuester Musik“ im Museum Wiesbaden teil.
Energetisch, an die Grenzen des vermeintlich „guten Geschmacks“ gehend und den Besuch einer musealen Veranstaltung neu definierend, brach „Fluxus“ mit den Konventionen und Erwartungen — so weit, dass einzelne Wiesbadener:innen die damaligen Ereignisse nur mit einem „Die Irren sind los“ kommentierten. Zwar wurden im Rahmen der Festspiele in Wiesbaden keine von Knowles eigenen event scores (Handlungsanweisungen) interpretiert, sie nur als „Plus 1“ ihres Ehegatten Dick Higgins zu nennen, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Mit Rückbezug auf alltägliche Materialien und Handlungen, und im Dialog mit sich selbst und ihren Akteur:innen widmet sich die Ausstellung Alison Knowles‘ einfühlsamen und poetischem OEuvre von ihrem Frühwerk bis in die heutige Zeit.
Ort ansehen
Nordhessen
Die informelle Kunst entwickelte sich vom Beginn der 1950er bis zu den frühen 1960er Jahren zu der vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöst, stand der offene Schaffensprozess im Zentrum der Werke. Dabei scheint diese abstrakte Strömung auf den ersten Blick eine vor allem männlich dominierte Kunst zu sein. Die Ausstellung wirft nun einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und würdigt hochkarätige Positionen von 16 Künstlerinnen, darunter Maria Lassnig, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl, Mary Bauermeister, Marie-Louise von Rogister und Maria Helena Vieira da Silva. Neben bekannten Namen werden lang vergessene Künstlerinnen wiederentdeckt. Anhand von kunstsoziologischen Fragen zu Netzwerken, Ausstellungsbeteiligungen und zur Rezeption werden zudem den Mechanismen des Kunstbetriebs nachgespürt. Die Ausstellung ist eine Kooperation von Hessen Kassel Heritage, der Kunsthalle Schweinfurt und des Emil Schumacher Museums in Hagen, und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Informelle Kunst ‒ Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn.
Ort ansehen
Südhessen
Plakate aus der ersten Hochphase deutscher Plakatgestaltung (1913—1921)
Der männliche und weibliche Blick auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft
Grafische Entwerferinnen: Emanzipation durch Plakatgestaltung
Thema der Ausstellung »Plakatfrauen. Frauenplakate« und der begleitenden Publikation ist das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch-gestalterisches Medium und der Rolle der Frau. Dabei geht es nicht nur um Frauen, die auf Plakaten in Erscheinung treten, sondern insbesondere auch um grafische Entwerferinnen und deren neues Selbstbewusstsein.
Eine Auswahl aus den Sammlungen F. W. Neess und Maximilian Karagöz’ zeigt die vielfältigen Rollen von Frauen, wie sie auf Plakaten in der Öffentlichkeit dargestellt wurden. Diese Arbeiten aus der ersten Hochphase deutscher Plakatgestaltung (1905—1921) setzen verschiedene Rollen des Weiblichen gestalterisch gekonnt in Szene und vermitteln sie so an die Gesellschaft: Sie verdeutlichen, welches Verhalten sozial erwünscht, welche Freiräume denkbar, aber auch, welche Grenzen nicht verhandelbar waren.
Für den männlichen Plakatentwerfer ist die Frau das Modell, das vielfältig eingesetzt wird.
Aber auch Frauen gestalteten professionell Plakate und dies zu einer Zeit, in der sie noch stark mit Vorurteilen gegen ihr Geschlecht zu kämpfen hatten. Ihre Plakate zeigen das wachsende Selbstbewusstsein von Frauen, sich von kunsthandwerklichen Unikaten ebenso wie von kleinen Formaten zu verabschieden und stattdessen mit großformatigen und in hoher Auflage reproduzierbaren Werbemitteln in die Öffentlichkeit zu treten: Emanzipation durch Plakatgestaltung.
Bild: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Ort ansehen
Südhessen
Hans Christiansen (1866—1945) ist einer der herausragenden kreativen Köpfe des deutschen Jugendstils. 1911 zog er sich endgültig aus Darmstadt zurück, verkaufte die von ihm als Gesamtkunstwerk entworfene „Villa Rosen“ und siedelte nach Wiesbaden über. Hier lebte er mit seiner Frau und seinen drei Kindern bis zu seinem Tod äußerst prominent in bester Lage in der Wilhelmstraße 17. Bereits zuvor hatte er in Wiesbaden im Dambachtal 20 die noch heute erhaltene Fassade der Villa des Architekten Friedrich Werz mit einem dekorativen Fries abstrahierter Blumenmotive gestaltet.
Die Ausstellung versteht sich als erster Aufschlag, dem Künstler jene Wertschätzung in Wiesbaden zurückzugeben, die ihm bislang versagt wurde. Auf Basis der auf Christiansen spezialisierten Sammlung Kirsch aus Mannheim, wird das Werk Hans Christiansens umfangreich ausgestellt und vermittelt — für eine neue und lebendige Präsentation dieses mit Wiesbaden so verflochtenen Jugendstilkünstlers.
Ort ansehen
Nordhessen
Mit einem Schaufenster in das Astronomisch-Physikalische Kabinett präsentiert Hessen Kassel Heritage Meisterwerke der Sammlung vom 23.10.2024 bis 15.6.2025 im Hessischen Landesmuseum Kassel. Die kleine aber feine Sonderausstellung „Nutze die Zeit: Kunstwerke der Zeitmessung“ zeigt mechanische Uhren, wie sie im historischen Kontext genutzt und zur fürstlichen Repräsentation eingesetzt wurden. Ein besonderes Highlight sind Filminstallationen, in denen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Funktionsweise von Taschenuhren und ihren Uhrwerken erhalten.
Ort ansehen
Südhessen
Fossilien sind hervorragende Umweltarchive. Sie liefern uns sehr genaue Informationen über die Wetter- und Klimabedingungen der Vergangenheit. Die Deutung dieser Informationen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Klimaforschung. Die paläontologische Sammlung des Museumsermöglicht einen Blick in das Klima der letzten 500 Millionen Jahre. Damit existiert eine solide Grundlage für die Debatte über die aktuelle Klimakrise.
Ort ansehen
Südhessen
Jakob Lena Knebl kreiert spektakuläre Installationen zwischen Kunst und Design. Mit viel Vergnügen verbindet sie Mode, Malerei, Skulptur und Populärkultur und schafft für Besucher*innen einen niederschwelligen Einstieg in ihr komplexes Werk rund um Fragen der Identität und Körperlichkeit. Ihre Szenografien nennt sie Begehrensräume.
Knebl sieht sich als Trickster und will Räume der Sehnsucht und der Freude schaffen. Unverkennbar ist ihre Liebe zur Kultur der 70er Jahre, zu Design oder auch Märchen. Dabei interessiert sie sich für Kulturgeschichte im umfassenden Sinn und stellt lustvoll verblüffende Kurzschlüsse her. Ziel ist eine Demokratisierung des Displays das neues Stauen möglich macht. Vergessenes gerät dabei ebenso in den Fokus wie Stilikonen oder Konsumobjekte. Ihre Werke beziehen sich auf historische Künstler*innen wie auf gegenwärtige Trends, Literatur oder Musik.
Knebls Präsentationen verbinden Aspekte der High und Low Culture, der Kritik und des Humors. In Darmstadt wird Knebl ein Environment mit eigenen Werken und Objekten aus den universalen Sammlungen des Landesmuseums inszenieren. Durch diese Kombination und ihrem subjektiven kuratorischen Ansatz als Künstlerin bricht Knebl den gewohnten Vorstellungen einer Dauerausstellung.
Ihre Recherchen in den transdisziplinären Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt wird Knebl zusammen mit Multitalent Markus Pires Mata neben den Beständen Malerei und Skulptur, in den Depots von Kunsthandwerk und Zoologie beginnen.
Ort ansehen
Nordhessen
So vieles wüssten wir über lange vergangene Lebenswelten gerne genauer: Was hat man gegessen? Wie hat das funktioniert? Welche Kleidung trug man? Woran wurde geglaubt? Im Bereich der Archäologie gleicht jedoch das Skizzieren des ehemaligen Alltags allzu oft einem unvollständigen Puzzle. Aber obwohl viele Informationen im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende auf der Strecke geblieben sind, gibt es zu vielen Fragen durchaus Antworten. Was bleibt überhaupt durch die Jahrhunderte und Jahrtausende erhalten und was verrät es uns über das Leben in lange vergangenen Zeiten? Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche. Zahlreiche Indizien, kleine Details und aufschlussreiche Fundstücke bieten überraschende, berührende oder auch erheiternde Einblicke in den prähistorischen, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alltag und den Erfindungsreichtum unserer Vorfahren.
Ort ansehen
Südhessen
Mit Katja Rosenberg, Diplom—Designerin FH – eine Kooperation mit der Kunstwerkstatt
Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der Kurator:innen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen — von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung.
INFO:
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren. // Vollständiger Kurs 7 Abende zu 96,— Euro; bei Buchung eines Kursblocks gibt es Rabatt. Einzeltermine jeweils 16,— Euro // Anmeldung unter: 0171 / 582 51 95 oder kontakt@katja-rosenberg.de
Ort ansehen
Südhessen
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
INFO:
Mit Caren Jones, M.A. // 4,— Euro, inkl. Eintritt
Ort ansehen
Südhessen
Glühwein und Leckereien erwarten Sie. Nutzen Sie außerdem den ermäßigten Eintritt an diesem Abend, um unsere aktuellen Sonderausstellungen und die Dauerausstellungen bis 21 Uhr zu besuchen!
Mit GLYG, dem Trüffel Museumscafé und weiteren Angeboten
Ort ansehen
Südhessen
Mit Patricia Sant'Ana, Dipl.FK.
Freies, kreatives Arbeiten zu den Sonderausstellungen und Kunstsammlungen mit der Künstlerin Patricia Sant’Ana.
INFO:
Für junge Menschen von 13-19 Jahren, jeden Donnerstag 16:30-18:30 Uhr, 65,— Euro pro Halbjahr, Anmeldung unter:jugendkunstclub@gmail.com
Ort ansehen
Südhessen
Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Limburg, mit Dr. Simone Husemann und Dr. Stefan Scholz
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in dieser Veranstaltungsreihe in einen Dialog miteinander. An einem Donnerstagabend im Monat steht ein Kunstwerk des Wiesbadener Museums im Mittelpunkt. Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin, und Dr. Stefan Scholz, Theologe, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen.
Die dem Kunstwerk eigenen Aussagen zu Gott, Welt und Mensch, zur ganzen Bandbreite existentieller Fragen, die uns als Menschen berühren, bieten den Besuchenden eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Kunst und Glaube sind wesensnotwendig aufeinander bezogen; sie befruchten einander und geben sich wechselseitig Impulse der Wirklichkeitsverarbeitung. Beide, Glaube und Kunst, stehen heute in einem Weltbezug.
INFO:
3,— Euro, inkl. Eintritt // Anmeldung: nicht erforderlich
Ort ansehen
Südhessen
Dr. Clara Wörsdörfer, Universität Mainz
Ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Alison Knowles — Retrospektive“
Eintritt frei
Ort ansehen
Südhessen
Die Vielfalt der Natur fasziniert Menschen seit jeher. Sie befördert unsere Kreativität und prägt unser Kunstschaffen. Auch wir lassen uns von Natur und Kunst inspirieren und erkunden mit Papier und Stiften in kleinen Gruppe jeden Donnerstag die Ausstellungen im Museum Wiesbaden. Dabei stehen die Lust am Ausprobieren, die Freude am Zeichnen und der Spaß am bildnerischen Gestalten im Mittelpunkt des Kurses. Wir verbinden das klassisch zeichnerische Naturstudium von Pflanzen, Tieren, Objekten und Kunstwerken mit fantasievollen oder künstlerischen Ausdrucksmitteln und Ideen. Webseite: (mehr Infos) www.kirstin—pflaum.de
INFO:
Kinder & Jugendliche ab 8 bis 12 Jahre // Einzeltermin 25,— Euro, 4-Termine-Ticket 80,— Euro, für Geschwister ermäßigt 22,— Euro // Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung: hallo@ideenreich-wiesbaden.de
Ort ansehen
Südhessen
Mit der Ausstellung »Wildlife Photographer of the Year« holt das Hessische Landesmuseum mit über 80 Werken eine Auswahl der besten Naturfotografien aus dem Jahr 2024 nach Darmstadt.
Grundlage für die Ausstellung bildet der gleichnamige Wettbewerb des Natural History Museum in London, der seit 1965 jährlich die besten Naturfotografien auszeichnet.
»Wildlife Photographer of the Year« gilt als prestigeträchtigster Naturfotografie-Wettbewerb weltweit und zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass neben professionellen Fotografinnen auch Laien teilnehmen können. Aus rund 50. 000 Einreichungen wählt eine Jury aus internationalen Expertinnen die besten Werke aus, die sich anschließend als Ausstellung auf Welttournee begeben.
Die eindrücklichen Fotografien zeigen die Tiere nicht nur in ihrem natürlichen Habitat, sondern machen auch auf den Einfluss der Menschen auf die Umwelt aufmerksam. Ziel des Wettbewerbs ist es, das öffentliche Interesse für den Natur- und Artenschutz zu stärken und Debatten über Umweltprobleme anzuregen.
Besucher*innen erwarten einzigartige Tierportraits, faszinierende Pflanzenbilder und spektakuläre Unterwasseraufnahmen.
Zum 60. Jubiläum des Wettbewerbs gehört das Hessische Landesmuseum Darmstadt zum ausgewählten Kreis an internationalen Museen, die diese einzigartigen Fotografien präsentieren dürfen.
Ort ansehen
Südhessen
Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar individuell betrachtet werden. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.
INFO:
Veranstaltungsort: Hubertuskapelle Schloss Erbach // Treffpunkt: Hubertus Kapelle // Preis: 4,00 € Erwachsene; 3,00 € ermäßigt; 2,50 € Kinder; 10,00 € Familien - Karten gibt es im Museumsladen // Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen // Anmeldung nicht erforderlich / E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com / Tel: +49 6062 809360
Bild: Schlossweihnacht in Erbach, SG, Stadt Erbach
Ort ansehen
Mittehessen
Die Themenführung gibt Einblicke in den schönen Schlossinnenhof und führt Sie hinauf in die Obere Orangerie, die älteste Deutschlands, bis hinein in den romantisch beleuchteten Oberen Schlossgarten, der in der Winterzeit zur Abenddämmerung besonders stimmungsvoll ist. Zum Abschluss des Rundganges können Sie sich bei einem heißen Getränk aufwärmen.
INFO:
Führung mit Katharina Brunsing und Annette Feith-Krämer // Eintritt: 18,00 € pro Person // Treffpunkt: Schlosskasse // Teilnehmerzahl: Min. 6 Personen / Max. 20 Personen // Anmeldung erforderlich: Tel: +49 (0)6471 91 27-0 / E-Mail: schloss.weilburg@schloesser-hessen.com //
Ort ansehen
Südhessen
Wie eine moderne Wunderkammer!
Der kreative Geniestreich des Künstlerduos Knebl und Pires Mata liegt darin, eine beachtliche Auswahl von Exponaten aus Kunst, Kultur und Natur des Museums unkonventionell zusammenzubringen und damit auch unkonventionell neu zu interpretieren. Somit erhält der Titel »zusammen:geschaut« eine doppelte Bedeutung.
Die Teilnehmenden diskutieren u. a. darüber, inwieweit diese Neuordnungen in der Ausstellung generell eigene Perspektiven auf die Exponate verändern. Der gedankliche Austausch und die Analyse persönlicher Erfahrungen über das Gesehene und Erlebte stehen im Fokus.
Zusammen:geschaut ist eine Veranstaltungsreihe, deren Einzeltermine thematisch in sich geschlossen konzipiert sind. Deshalb können sie auch einzeln gebucht werden.
Leitung: Dr. Anna Eifert, Kunsthistorikerin // Kostenbeiträge: Die zwei Veranstaltungstermine sind thematisch abgeschlossen und einzeln buchbar. Pro Termin: 16,- Euro pro Person (inkl. Museumseintritt) // Ermäßigungen für Studierende, Auszubildende und Arbeitssuchende gegen Nachweis möglich // max. 15 Teilnehmer*innen pro Veranstaltungstermin //
Zum Ticketshop: https://shop.hlmd.de/de/guided-tours/6591
Ort ansehen
Südhessen
Südhessen
In Kalender speichern
Mit Fabienne Müller, M.A.
Diese Führung richtet sich an unsere jungen Gäste.
3,— Euro, Kinder frei
Ort ansehen
Südhessen
Nach Einbruch der Dunkelheit entdecken die Besucherinnen und Besucher das Erbacher Schloss in geheimnisvoller Atmosphäre. Einzelne Objekte und dunkle Räume erscheinen auf dieser außergewöhnlichen Tour in neuem "Licht".
INFO:
Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach // Geeignet für Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahre // Preis: 8,00 € Kind; 10,00 € Erwachsene // Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen // Treffpunkt: Museumsladen // Anmeldung erforderlich: E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com oder Tel: +49 6062 809360 // Diese Führung kann auch als Gruppe zu einem Wunschtermin gebucht werden.
Ort ansehen
Südhessen
Der Staatspark Fürstenlager strahlt besonders in den Abendstunden Ruhe und Erhabenheit aus. Mit Lichtern geht es hinaus zu Aussichten und Parkstaffagen. Die Spaziergänger:innen werden mit Anekdoten zur Geschichte des Fürstenlagers und mit Gedichten aus dessen Entstehungszeit unterhalten.
Hinweis:
Nicht geeignet für Kinder. Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Glatteis) findet die Führung nicht statt.
Das Streckenprofil des Rundgangs weist steilere Passagen auf. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr.
INFO: Führung: Parkführerin // Eintritt: 9,00 € // Teilnehmerzahl: Min. 1 Person / Max. 20 Personen // Treffpunkt: Weißzeughäuschen // Barrierefrei: Nein // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0
Ort ansehen
Südhessen
Alison Knowles lenkt in ihrer Kunst den Blick auf alltägliche Dinge und Handlungen. Mit ihren seit den 1960er Jahren entstandenen propositions (dt. Handlungsvorschläge / Aktionsvorschläge) lädt sie ihr Publikum ein teilzuhaben – auch hier in Wiesbaden. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Alison Knowles‘ „Celebration Red: Homage to Each Red Thing“ (1962/1996) reaktivieren und laden Sie herzlich ein, rote Objekte mitzubringen und sich am 7. Dezember in der Wandelhalle an der Kunstaktion zu beteiligen.
Die mitgebrachten Objekte können am Ende des Tages wieder mitgenommen werden oder werden danach von uns gespendet oder entsorgt.
Im Eintritt enthalten
Ort ansehen
Südhessen
Wenn es Abend wird in Erbach gehen die Schlossbesucherinnen und -besucher auf eine ganz besondere Reise und erforschen im Laternenschein die geheimnisvolle Seite des Erbacher Schlosses.
INFO:
Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach // Geeignet für Kinder ab 10 Jahren // Preis: 10,00 € Erwachsene; 8,00 € ermäßigt; 7,00 € Kinder // Treffpunkt: Museumsladen // Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen // Anmeldung erforderlich: E-Mail: schloss-erbach@schloesser-hessen.com oder Tel: +49 6062 809360 // Diese Führung können Sie auch als Gruppe (März und September bis Dezember) buchen.
Ort ansehen
Südhessen
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
Kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen // Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Link zum Anmeldeformular: https://www.hlmd.de/de/hlmd/anmeldeformular-samstagsmaler
Beratung, keine Anmeldung: vermittlung@hlmd.de // Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
Ort ansehen
Südhessen
Ornamentierte Tonbodenfliesen schmückten vielfach die Fußböden des mittelalterlichen Klosters Lorsch. Die überlieferten Originale zeugen von einer großen Mustervielfalt. Nach einem Rundgang im Kloster Lorsch kann selbst eine Fliese in Ton gestempelt werden. Die Stempel sind nach den Originalen angefertigt.
INFO:
Altersstufe: ab 6 Jahre, Kinder in Begl. Erw. // Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 20 Personen // Anmeldeschluss: Mo, 2.12. // Preis: Erwachsene 10 € | Kinder 6 €
Ort ansehen
Südhessen
Der Staatspark Fürstenlager strahlt besonders in den Abendstunden Ruhe und Erhabenheit aus. Mit Lichtern geht es hinaus zu Aussichten und Parkstaffagen. Die Spaziergänger:innen werden mit Anekdoten zur Geschichte des Fürstenlagers und mit Gedichten aus dessen Entstehungszeit unterhalten.
Hinweis:
Nicht geeignet für Kinder. Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Glatteis) findet die Führung nicht statt.
Das Streckenprofil des Rundgangs weist steilere Passagen auf. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr.
INFO: Führung: Parkführerin // Eintritt: 9,00 € // Teilnehmerzahl: Min. 1 Person / Max. 20 Personen // Treffpunkt: Weißzeughäuschen // Barrierefrei: Nein // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0
Ort ansehen
Südhessen
Die über 500 Objekte bilden einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
INFO:
Öffentliche Führung mit Monika Öchsner, M.A. // 4,— Euro, zzgl. Eintritt
Ort ansehen
Südhessen
Dr. Stephan Getzin, Abteilung Ökosystemmodellierung der Universität Göttingen
Eintritt frei
Ort ansehen
Nordhessen
mit Dr. Christiane Lukatis
INFO:
6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Ort ansehen
Südhessen
Die Regisseurin Amalia Starikow, die gerade an der Schaubühne Berlin ihr Regie—Debüt gab, setzt Thomas Bernhards Text über die Bedeutung von Kunst und die Dekonstruktion des Genie—Glaubens dort in Szene, wo er hingehört: Mitten in den Ausstellungsräumen des Landesmuseum Wiesbaden.
Weitere Infos: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/spielplan/a-z/alte-meister/
Ort ansehen
Südhessen
Der Klimazug rollt. Und mit ihm verändern sich Witterung und Wetter in Deutschland. Eisheilige, Schafskälte, Siebenschläfer? Das war einmal und ist lange vorbei. Altweibersommer, Goldener Oktober? Ja, vielleicht, wenn man Glück hat. Nichts scheint mehr so zu sein, wie es früher war. Aber wie war das eigentlich früher? Und woher weiß man das so genau? Unterhaltsam erklärt Experte Gerhard Lux die Gründe für den Anstieg des Meeresspiegels, die Verschiebung der Jahreszeiten, immer mehr Hitzetage und Dürreperioden, aber auch gleichzeitig eine Zunahme von Tagen mit Starkregen. Die Folgen beeinflussen inzwischen massiv unser gesellschaftliches Leben in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Wohnen, Energie und Ernährung. Die Klimatologie hat mit Hilfe von Computersimulationen inzwischen eine recht gute Vorstellung davon, was auf uns zukommt und welchen Spielraum wir noch haben, um die gegenwärtige globale Erderwärmung in Grenzen zu halten.
INFO:
Kostenfrei, begrenzte Sitzplätze, ohne Vorreservierung // Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein, Darmstadt
Ort ansehen
Nordhessen
mit Dr. Dorothee Gerkens
INFO:
3 Euro inkl. Eintritt // Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Ort ansehen
Südhessen
Im Zuge eines stimmungsvollen Adventsprogrammes kann der spätgotische Flügelaltar individuell betrachtet werden. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich bei ihrer Betrachtung von weihnachtlichen Klängen inspirieren zu lassen.
INFO:
Veranstaltungsort: Hubertuskapelle Schloss Erbach // Treffpunkt: Hubertus Kapelle // Preis: 4,00 € Erwachsene; 3,00 € ermäßigt; 2,50 € Kinder; 10,00 € Familien - Karten gibt es im Museumsladen // Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort ansehen
Südhessen
Nach Einbruch der Dunkelheit entdecken die Besucherinnen und Besucher das Erbacher Schloss in geheimnisvoller Atmosphäre. Einzelne Objekte und dunkle Räume erscheinen auf dieser außergewöhnlichen Tour in neuem "Licht".
INFO:
Veranstaltungsort: Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach // Geeignet für Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahre // Preis: 8,00 € Kind; 10,00 € Erwachsene // Max-Teilnehmerzahl: 15 Personen // Treffpunkt: Museumsladen
Ort ansehen
Südhessen
Der Staatspark Fürstenlager strahlt besonders in den Abendstunden Ruhe und Erhabenheit aus. Mit Lichtern geht es hinaus zu Aussichten und Parkstaffagen. Die Spaziergänger:innen werden mit Anekdoten zur Geschichte des Fürstenlagers und mit Gedichten aus dessen Entstehungszeit unterhalten.
Hinweis:
Nicht geeignet für Kinder. Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Glatteis) findet die Führung nicht statt.
Das Streckenprofil des Rundgangs weist steilere Passagen auf. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr.
INFO:
Führung mit Parkführerin // Eintritt: 9,00 € // Teilnehmerzahl: Min. 1 Person / Max. 20 Personen // Treffpunkt: Weißzeughäuschen //Barrierefrei: Nein // Anmeldung: fuerstenlager@schloesser-hessen.com / Tel.: +49 (0)6251 93 46-0
Ort ansehen
Südhessen
In Kooperation mit dem Atelier Wallmann findet am Samstag, den 14. Dezember 2024, von 17 bis 20 Uhr das erste Museumszeichnen statt.
In der Ausstellung hast du Zugang zu den originalen Funden und kannst den inklusiven Zeichenworkshop ungestört und exklusiv genießen.
Du wirst von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet und begleitet.
Dank der intensiven Betreuung ist der Zeichenkurs sowohl für Fortgeschrittene und Geübte als auch für Einsteiger geeignet.
Der Kurs richtet sich an alle zeichnerisch Interessierten ab 16 Jahren; jüngere Teilnehmende können nach Absprache mit einer Begleitperson teilnehmen.
INFO
Leitung: Atelier Wallmann // Kurs: 17 bis 20 Uhr // Kosten: 50 Euro (inkl. Museumseintritt) // Der Kurs ist auf maximal 13 Personen begrenzt. Information und Anmeldung: 0177/6747669 (gerne auch via WhatsApp oder Signal)
Ort ansehen
Südhessen
Christa Vohl (Leitung), Gesine Dittmer, Elke-Emmy Laubner, Johanna Weber
Kostenfrei, max 15 Teilnehmer*innen // Anmeldung (für max. 2 Kinder) eine Woche im Voraus nur für den jeweiligen Termin möglich
Link zum Anmeldeformular: https://www.hlmd.de/de/hlmd/anmeldeformular-samstagsmaler
Beratung, keine Anmeldung: vermittlung@hlmd.de // Servicetelefon: +49 (0) 6151 3601-311 Dienstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
Ort ansehen
Südhessen
Wenn es kalt wird auf dem Herrenhof, rücken die Menschen in den Häusern ums Feuer herum zusammen. Auf diesem Rundgang durchs Freilichtlabor Lauresham beschäftigen wir uns mit dem Thema Feuer und Feuer machen. Mit Feuerschlägern aus Eisen, Feuersteinen und Zunder kann selbst ausprobiert werden, ein Feuer zu entfachen.
INFO:
Veranstaltungsort: Freilichtlabor Lauresham // Altersstufe: ab 6 Jahre, Kinder in Begl. Erw. // Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 25 Personen // Anmeldeschluss: Fr, 22.11. // Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) //
Ort ansehen
Südhessen
Schales Bier und Hirsebrei einerseits, erlesener Wein und orientalische Köstlichkeiten andererseits: Die Esskultur des Mittelalters war extrem vielseitig. Tischsitten ohne Gabel und Serviette, Speisen mit uns heute fremden Gewürzen und Zutaten – all das erscheint gewöhnungsbedürftig. Aber dennoch faszinieren uns zugleich Vorstellungen von höfischen Festbanketten. Eine Führung zum Schmecken und Erleben.
INFO:
Sonderführung mit Martin Dallmann // Preis: Eintritt 10,00 € pro Erwachsene / erm. 7,50 € // Treffpunkt: Foyer des Museums // Teilnehmerzahl: Min. 5 Personen / Max. 20 Personen // Anmeldung unter: martin.weckler@schloesser.hessen.de oder Tel.: +49 (0)6181 9 065 090
Ort ansehen
Südhessen
In Kooperation mit dem Atelier Wallmann findet am Samstag, den 11. Januar 2025, von 17 bis 20 Uhr das zweite Museumszeichnen statt.
In der Ausstellung hast du Zugang zu den originalen Funden und kannst den inklusiven Zeichenworkshop ungestört und exklusiv genießen.
Du wirst von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet und begleitet.
Dank der intensiven Betreuung ist der Zeichenkurs sowohl für Fortgeschrittene und Geübte als auch für Einsteiger geeignet.
Der Kurs richtet sich an alle zeichnerisch Interessierten ab 16 Jahren; jüngere Teilnehmende können nach Absprache mit einer Begleitperson teilnehmen.
INFO:
Leitung: Atelier Wallmann // Kurs: 17 bis 20 Uhr // Kosten: 50 Euro (inkl. Museumseintritt) // Der Kurs ist auf maximal 13 Personen begrenzt. // Information und Anmeldung: 0177/6747669 (gerne auch via WhatsApp oder Signal)
Ort ansehen
Südhessen
Erlernt die Techniken beim Weben an freier Kette, um sich seinen eigenen Gürtel herzustellen. Aus einer Musterauswahl wählt man das Motiv aus und erlernt dann das Spannen der Kette und das Anweben. Danach webt jeder für sich nach seinem eigenen Rhythmus. Im Verlauf werden eventuell auftretende Problemen besprochen. Am Ende stehen Euch eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten, für einen ansprechenden Abschluss des Webstücks zur Verfügung. Einen Aufzugsplan, die Webkärtchen und ein Schiffchen werden gestellt. Wolle, Schere, und andere Utensilien sind vom Teilnehmer/in mitzubringen.
INFO
Leitung: Annette Miksch // Kurs: 10 bis 17 Uhr // 80 Euro Person (inkl. Museumseintritt, zzgl. Material) // Der Kurs ist auf sechs Personen begrenzt. // Anmeldung unter Telefon: 06047/9770193 oder E-Mail: natur-kulturfuehrer@freenet.de
Ort ansehen
Dann abonnieren Sie unseren Veranstaltungskalender im ICS-Format zum importieren und bleiben Sie jederzeit informiert.
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.