Kultur lebt von Kooperation und Vernetzung – hier sehen Sie, welche Institutionen und Firmen unsere Partner sind.
Wenn Sie auch dabei sein möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!

Im Mittelpunkt steht immer die schöne und beeindruckende Stiftsruine. Sie ist Kulisse für Schauspiele auf höchstem Niveau mit Starbesetzung. Die künstlerische Leitung sorgt dafür, dass alle Inszenierungen unterhaltend sind, aber auch zur Diskussion einladen.
Außerdem sieht man in der Stiftsruine Musicals, die ihresgleichen suchen. Auch hier sehen die Besucher:innen großartige Sänger:innen und Tänzer:innen zu Live-Musik von einem erstklassigen Orchester.











Wir zeigen, woran in Hessen geforscht wird, bereiten wissenschaftliche Themen verständlich auf, gewähren Einblicke in hessische Forschungseinrichtungen und stellen die Menschen dahinter vor.
Wir bieten WissenschaftlerInnen eine Plattform, ihre Themen zu kommunizieren und diese wissenschaftsinteressierten Menschen nahe zu bringen.
Wir zeigen auf, welchen Beitrag Wissenschaft und Forschung leisten, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und welcher gesellschaftlicher Nutzen daraus folgt.
Die Webseite hessen-schafft-wissen.de ist die zentrale Plattform, die die ganze Bandbreite an Themen für Wissenschaftsinteressierte in digitaler Form bereitstellt.










Ob in der Großstadt oder in ländlichen Regionen gelegen, ehrenamtlich oder hauptamtlich getragen ─ als Museumsverband sind wir für die Museen in Hessen in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit da.
Als landesweiter Verband vertreten wir die staatlichen, kommunalen und privatrechtlichen Museen in Hessen. Wir beraten fachlich, fördern den Austausch und bieten Weiterbildungsangebote an. Im Auftrag des Landes organisieren wir das Förderverfahren für die nichtstaatlichen Museen.

Erleben lässt sich die werdende Wildnis am besten zu Fuß, auf eigene Faust oder bei geführten Wanderungen, die ganzjährig über den gemeinsamen Veranstaltungskalender von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee angeboten werden.
Foto: Manfred Bauer





Frankfurt Rhein Main










Nach neuen Forschungsergebnissen liegt das UNESCO Welterbe Grube Messel in einem größer als bisher angenommenen Vulkanfeld von vor 48 Millionen Jahren. Das sind spannende Neuigkeiten, vor allem, da sie bisher als einziges Ölschiefervorkommen einer Ausdehnung von ca. 1 km Durchmesser und einer Tiefe von bis zu 240 m unter der heutigen tiefsten Stelle der Grube Messel, sehr detailliert und kontinuierlich seit über 50 Jahren wissenschaftlich untersucht wird (Foto – Blick in die Grube Messel von der Aussichtsplattform).


Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.