Zwischen Wasserspielen und Alten Meistern
Mitten im größten Bergpark Europas liegt das Schloss Wilhelmshöhe, das den Weißensteinflügel, die Antikensammlung sowie die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister beherbergt. Ihr Bilderschatz mit Werken von Rembrandt, Rubens und Dürer besitzt Weltgeltung.
Zu einer der besonderen Attraktionen im Bergpark Wilhelmshöhe gehört das Herkulesbauwerk mit der 8,30 Meter hohen Kupferstatue des Halbgottes. Seit 1717 wacht er über die Wasserspiele, die jedes Jahr Tausende von Menschen in den Bergpark locken. Sie nehmen zu seinen Füßen ihren Anfang. Das Finale bildet die über 50 Meter hohe Fontäne im Teich oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe. Bereits seit drei Jahrhunderten werden die Wasserströme mit Hilfe einer ausgeklügelten Technik durch den Bergpark geleitet. Dieser wurde später im Sinne der Romantik mit Tempelchen, Grotten, Ruinen und weiteren überraschenden Kleinarchitekturen ausgestattet. Das einzigartige Gesamtkunstwerk aus Park, Schloss, Löwenburg, Ballhaus und Gewächshaus gehört zum UNESCO-Welterbe.
Begleiten Sie die ‚German Roamers‘ auf ihrer Hessen- Sommerreise (2020) zu spannenden Highlights hessischer Kulturstätten.
Besuchen Sie mit uns das Niederwalddenkmal, den Osteinschen Niederwald, Schloss- und Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel, das Römerkastell Saalburg, die Burg Münzenberg, die Keltenwelt am Glauberg sowie das Schloss Auerbach im Staatspark Fürstenlager.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
InstaHike 2021 - Eine fotografische Entdeckungsreise mit den German Roamers und Ministerin Angela Dorn
Im Oktober 2021 waren wir zusammen mit den ,German Roamers', den GewinnerInnen unseres Fotowettbewerbs und Outdoor-Fan Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst, im wunderschönen Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel unterwegs. Vielen Dank an das Hessen Kassel Heritage (ehm. Museumslandschaft Hessen Kassel) für ein grandioses Wochenende!
Hinweis: Da dieses Video im Rahmen einer Instagram-Aktion produziert wurde, wird es im Format 9:16 angezeigt/wiedergegeben.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassel überrascht zu jeder Jahreszeit mit sehenswerten Highlights.
Hinweis: Da dieses Video im Rahmen einer Instagram-Aktion produziert wurde, wird es im Format 9:16 angezeigt/wiedergegeben.

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einzigartigkeit in Vielfalt erleben. Wir sind Hessen Kassel Heritage
Hessen Kassel Heritage - Museen, Schlösser, Parks

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Drohnenaufnahmen im Bergpark Wilhelmshöhe (UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe)
Fotograf: Frederic Schlosser / Kultur in Hessen

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anstehende Veranstaltungen
mit Dr. Wolfgang Schmelzer
Herrschende auf und neben Pferden sind ein Dauerbrenner in der Porträtkunst der vergangenen Jahrhunderte und Jahrtausende. Der Rundgang widmet sich solchen Darstellungen und reicht vom Porträt des Landgrafen Carl zu Pferd bis hin zu Beispielen aus der Antike.
INFO:
Kosten: 3 Euro inkl. Eintritt // Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Das Sammeln alltäglicher Objekte ist ein Klassiker unter den Hobbys. Nicht zuletzt durch Sendungen wie „Bares für Rares“ sind Antiquitäten, Raritäten, Vintage-Gegenstände und die damit verbundene Sammelleidenschaft in den letzten Jahren in aller Munde. Aber was treibt Menschen an, Dinge über einen langen Zeitraum hinweg, teilweise das ganze Leben, zu sammeln und nicht selten auch viel Geld in diese Sammlung zu investieren?
Diese Gruppe geht mit ihren Sammlungen teilweise an die Öffentlichkeit, betreibt Mund-zu-Mund-Propaganda oder besucht Sammlerbörsen. Andere wiederum betreiben ihre Leidenschaft eher im Verborgenen. Möglicherweise erscheint ihnen der Sammlungsgegenstand nicht interessant genug für andere. Auch und im Besonderen diese Sammlerinnen und Sammler in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses zu rücken, ist ein Ziel der Ausstellung.
Mitten im hohen Habichtswald liegen die Quellen der Wasserspiele.
Bei der Wanderung durch die Tiefen des Waldes –
auch abseits der bekannten Wege – folgen die Teilnehmenden der Spur des Wassers bis hin zum Vorwerk Sichelbach, wo das Wasser für die Wasserspiele gespeichert wird.
Festes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich; die Wanderung verläuft auch abseits der befestigten Wege.
In Kooperation mit dem Naturpark Habichtswald. Führung mit Klaus-Berndt Nickel
Anmeldung unter www.naturpark-habichtswald.de // Erwachsene: 7 Euro, Kinder: 5 Euro // Treffpunkt: Wanderparkplatz Essigberg (beim Funkmasten)
Am ersten Sonntag im Juni ist bundesweit UNESCO-Welterbetag. Dann bieten die Welterbestätten in Deutschland auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland ein Programm zu wechselnden Themen rund um die jeweilige Welterbestätte an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wenn der Tag am längsten und die Nacht am kürzesten ist, dann wird Mittsommer gefeiert. Die Weiße Nacht ist die perfekte Gelegenheit, das Schloss und den Bergpark Wilhelmshöhe in einer scheinbar nie enden wollenden Dämmerung zu erleben. Ein perfekter Ort für einen vergnüglichen Sommerabend...
INFO:
Besucherservice: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de
Mit einer Rallye durch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe begehen wir jährlich in Kooperation mit dem Deutschen Teckelklub 1888 e.V. (DTK Gruppe Kassel e.V.) den "Großen Dackelspaziergang" in Erinnerung an Erdmann, den Lieblingsdackel von Kaiser Wilhelm II.
Hier kommen sowohl Hund als auch Halter auf ihre Kosten. An vielen Stationen dürfen Mensch und Tier ihr Können unter Beweis stellen.
Am Ende winkt eine kleine Anerkennung.
Anmeldung (bis 15 Uhr möglich), Start und Ziel am Ballhaus/Schloss Wilhelmshöhe // Teilnahmegebühr 10 Euro pro Hund // Gültiger Impfpass für die teilnehmenden Hunde ist unbedingt mitzuführen und wird bei der Anmeldung kontrolliert. // Alle Hunde sind willkommen!
Standort
Impressionen
Geschichten

Herkules unter der Lupe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Ein Stück Italien auf der Wilhelmshöhe
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Baustelle
Der Gigant von Kassel - Schloss und Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Geschichte des Wandschmucks
Die Wand als Spezialgebiet - Schloss Wilhelmsthal, Museumslandschaft Hessen Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Hohe Herren, grüne Kunst
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Kaskaden des Ruhms
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Das Dorf Mulang – Kleines China mitten in Hessen
Gartengeschichte der Superlative - Schlosspark Wilhelmshöhe, Kassel (Teil 3)
Beitrag lesen
Höfisches Zierdorf
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 1)
Beitrag lesen
Zwischen Denkmalpflege und Wohnkomfort
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 2)
Beitrag lesen
Alltag im Freilichtmuseum
Dorf Mulang – Ein chinesisches Kleinod in Kassel (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.