Gartenkunst des Rokoko
Wer das Garten-Kleinod neben der Technischen Universität in Darmstadt entdeckt, betritt einen Lust- und Nutzgarten der besonderen Art. Er wurde nach allen Regeln der Gartenkunst im 18. Jahrhundert angelegt und vereint dekorative Blumenrabatten mit Gemüsebeeten und Obstbäumchen.
Ziel war es, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden. Benannt nach seinem Schöpfer Prinz Georg-Wilhelm von Hessen-Darmstadt, weist der Garten die typische geometrische Struktur der Zeit auf. Die Anlage wurde als Sommersitz genutzt. Ihre Hecken hatten dabei eine vielfältige Funktion: als Schutz vor Wind und neugierigen Blicken, aber auch als Theaterkulisse. Neben den Pflanzen dienen Sitznischen, Sonnenuhren, Wasserspiele und kunstvolle Wandmalereien der Entspannung und dem Vergnügen. Von April bis Oktober lädt das Palais außerdem zu einem genussvollen Besuch der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung ein, während im Gartenhaus ein öffentliches Lesezimmer die Gäste erwartet.
Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/prinz-georg-garten
Drohnenaufnahme im Prinz-Georg-Garten, Darmstadt
Fotograf: Frederic Schlosser / Kultur in Hessen

Bei YouTube ansehen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und
werden auf das Internet-Angebot von YouTube weitergeleitet. Bitte beachten Sie,
dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Standort
Impressionen
Geschichten

Ein ländliches Refugium mitten in der Stadt
Ein fürstliches Geschenk - Prinz-Georg-Garten, Darmstadt (Teil 1)
Beitrag lesen
Lebensgefühl der heiteren Lustbarkeit
Ein fürstliches Geschenk - Prinz-Georg-Garten, Darmstadt (Teil 2)
Beitrag lesen
Grüner Schatz in heiterer Eleganz
Ein fürstliches Geschenk - Prinz-Georg-Garten, Darmstadt (Teil 3)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.