Klostergeschichte aus der Zeit Karls des Großen
1.200 Jahre alte Mauern, die den Kriegen und anderen Katastrophen über Jahrhunderte hinweg getrotzt haben – das gibt es in Deutschland nur an ganz wenigen Orten. Hessen kann, neben der Torhalle in Lorsch, auch in Steinbach ein solch seltenes Schmuckstück der frühmittelalterlichen Architektur vorweisen.
Kein geringerer als der Biograph Kaiser Karls des Großen, Einhard, ließ die Basilika zwischen 815 und 827 erbauen. Dem Zeitstil entsprechend, ist das Gebäude blockhaft und schlicht gehalten, die Mauern wurden ohne Sockel oder Nischen errichtet. In der Antike diente eine Basilika als Versammlungsort, den Göttern huldigten die Menschen dagegen in Tempeln und an Heiligtümern. Die schlichte Form der Basilika wurde vom Christentum für Kirchenbauten verwendet. Rom war in vieler Hinsicht Vorbild, von dort ließ Einhard Überreste der Heiligen Marcellinus und Petrus überführen. Nicht nur zu dieser Geschichte liefert die Begleitausstellung spannende Hintergrundinformationen.
Die Anlage gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
schloesser-hessen.de/de/einhardsbasilika
Anstehende Veranstaltungen
In Kalender speichern

Anfang des 9. Jahrhunderts von Einhard errichtet, dem Berater und Biograf von Karl dem Großen, ist die Basilika eines der am besten erhaltenen karolingischen Bauwerke in Deutschland. Bei dem einstündigen Rundgang lernen Sie die Geschichte und Bedeutung des Bauwerks kennen. Von der ursprünglichen Basilika sind das Mittelschiff, der nördliche Nebenchor und die Krypta erhalten. Im Mittelschiff finden sich Reste der Kirchenbemalung. Diese und weitere Besonderheiten werden Ihnen anschaulich erläutert.
INFO:
Preis: 8,00 € pro Person // Treffpunkt: Museumskasse // Bei Vorlage einer aktuellen Eintrittskarte von Schloss Erbach erhalten Sie 0,50 € Nachlass auf den jeweils gültigen Eintrittspreis. // Anmeldung: Tel.: +49(0)6061 73 96 7
Jeweils am ersten Samstag im Monat um 11:00 Uhr (April - Oktober)
Bild: Einhardsbasilika Michelstadt Steinbach / ©SG Foto: Michael Leukel

Standort
Impressionen
Geschichten

Fluch und Segen
Für die Ewigkeit - Einhardsbasilika, Michelstadt-Steinbach (Teil 2)
Beitrag lesenRegion & Typ
Aktivitäten
Auf Twitter teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Twitter weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Facebook teilen?
Mit dem Anklicken dieses Links verlassen Sie die Webseite Kultur in Hessen und werden auf das Internet-Angebot des Netzwerks Facebook weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.